Die vierten Klassen beschäftigten sich bei einem Rundgang in der Gedenkstätte Mauthausen mit der Rolle von Opfern und Tätern im Konzentrationslager.
Exkursion Gedenkstätte Mauthausen
Einblicke in die Lernwerkstatt Englisch
Lernen in unterschiedlichen Locations, in verschiedenen Settings und mit den entsprechenden Freiräumen, da macht das Lernen gleich noch mehr Spaß!
Kakao und allerhand Schokoladiges ....
Unter dem Thema "Von der Kakaofrucht zur Schokolade" durften die Kinder der 1. Klassen im GW Unterricht allerhand Interessantes erfahren.
Es wurde eine echte Kakaofrucht angesehen, an Kakaobohnen gerochen, Kakaobutter gekostet und festgestellt, dass echter ungesüßter Kakao ziemlich bitter schmeckt.
Natürlich waren auch die negativen sozialen und ökologischen Folgen großer Kakaoplantagen Thema im Unterricht.
Aktueller Elternbrief des Ministers - Corona Testpass
Anbei finden Sie den aktuellen Elternbrief des Bundesministers zur Schulöffnung am 17.5. und Informationen zur Ausstellung von Corona-Testpässen für getestete Kinder.
Wichtig und neu ist, dass auch die Schule im Rahmen der aktuellen Regelungen des Gesundheitsministeriums als „befugte Stelle“ für das Ausstellen von Nachweisen über Corona Tests gilt. Das bedeutet, dass ein Nachweis über ein negatives Testergebnis als „Eintrittsberechtigung“ an jenen Orten gilt, die laut Gesundheitsministerium ausschließlich mit der Vorlage dieses gültigen Nachweises betreten werden dürfen. (Wirtshaus, Friseur, ...)
Bitte beachten Sie, dass wir derartige Nachweise erst ausstellen können, wenn wir die Pässe vom Ministerium bekommen haben. (Mitte/Ende nächster Woche)
"Vollbetrieb" ab 17.5.2021
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
ein klein wenig musst du dich noch gedulden, aber bald ist es - hoffentlich - so weit: Am Montag, 17.5.2021 startet (Stand 6.5.) die Schule für alle wieder so, wie wir sie eigentlich kennen. Du wirst alle deine Freunde wieder sehen und regelmäßig täglich in der Schule anwesend sein.
An die bestehenden Hygienebestimmungen (Maske, Abstand, ...) müssen wir uns vorerst weiterhin halten, daran haben wir uns aber alle schon gewöhnt!
Das Team der MS Ried freut sich auf dich!
Zum Wohlfühlen und Nützliches ...
Gleich mehrere Projekte fanden diese Woche bei langsam doch frühlingshaftem Wetter in - oder besser gesagt außerhalb - unserer Schule statt.
Um die Vorfreude auf die Gartennutzung im Spätfrühling und Frühsommer zu steigern, legten unsere Kinder (1ab, 4b) in unserem Gemüse- und Kräutergarten einen Kartoffelacker an. Spätestens im Herbst werden die geernteten Erdäpfel in der Schulküche zu Schmackhaftem verkocht werden.
Die technische Werkgruppe der 3. Klassen baute aus gespendeten Paletten der Fa. Seyr Sitzbänke, die im und um den Garten sowie im Bereich der Tischtennistische zum Verweilen und Entspannen einladen.
Fotos folgen!
8
Frühlingsblumen
Auch wenn das derzeitige Wetter wenig Frühlingsgefühle aufkommen lässt, sammeln und bestimmen die Kinder der beiden 1. Klassen im Rahmen des Biologieunterrichts eifrig heimische Frühblüher. Ob diese im Schulgarten, im heimischen Garten oder gar am Weg zur Schule entdeckt werden, spielt dabei keine Rolle.
Aktueller Elternbrief des Bundesministers
Einen aktuellen Elternbrief des Bundesministers für Bildung zu den neuen, sensitiveren Tests an den Schulen finden Sie im Anhang.
"Elternsprechtag/e" im April/Mai
Leider erlaubt die Situation derzeit (noch immer) keine persönlichen Gespräche in der Schule. Um den schulischen Austausch dennoch sicherzustellen, verweisen wir auf folgendes Angebot.
"Märchenhafte Lesezeichen"
"Märchenhafte Lesezeichen" gestaltete die 1b Klasse im Rahmen des Deutschunterrichtes. Diese werden mit Sicherheit schon beim Lesen des nächsten (Märchen-)Buches zum Einsatz kommen!
Update Schichtbetrieb nach Ostern (24.3.2021)
Wie Sie sicher schon mitbekommen haben, wird uns der Schichtbetrieb auch nach Ostern erhalten bleiben,
Neu ist, dass wir bei der Einteilung der Gruppenschultage die Ferien per Verordnung mitzählen müssen. Es wird daher in der Gruppenabfolge nach Ostern zu folgender Änderung kommen: Am Dienstag, 6.4. beginnt jetzt Gruppe B, am 7. und 8. 4. folgt Gruppe A, dann folgt wieder das gewohnte Rad.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Vorschau Osterferien, Termine (Stand 19.3.)
Auch wenn die Entwicklungen immer noch sehr unsicher sind, möchten wir Ihnen einige Informationen geben:
- Osterferien bis einschließlich Montag 5.4. (Der Dienstag nach Ostern ist seit heuer nicht mehr schulfrei als Ausgleich für die Herbstferien) Über in den Medien kolportierte Äußerungen über eine Verlängerung der Osterferien haben wir keine Informationen, Stand 19.3.)
- Sollte nach den Osterferien wieder Schichtbetrieb sein, startet am Dienstag Gruppe A, am Mittwoch und Donnerstag folgt Gruppe B, dann wieder das gewohnte Rad mit Freitag DL.
- In der Woche von 12.-16.4. sind die Englisch Schularbeiten terminisiert.
- Der Elternsprechtag wird höchstwahrscheinlich wieder virtuell und/oder telefonisch stattfinden.
Bei kurzfristigen Änderungen/Entscheidungen bitte öfters einen Blick auf die HP werfen!
Masken im "Märchenstyle"
Im Rahmen eines Märchenprojektes wurden FFP2 Masken von den Kindern der 1A stylisch gestaltet. Mit großer Begeisterung bemalten die Kids die Schutzmasken.
Jeder Mundschutz - ein Unikat!
Fächerübergreifendes Projekt "Food" BU - E
Wissenswertes gab es im BU Unterricht der 1. Klassen über Lebensmittel zu erfahren. Was ist gesund, wie viele Kalorien stecken in welchen Lebensmitteln, was kann ich oft essen, worauf sollte ich (eher) verzichten?
Das neu gewonnene Wissen wurde gleich im E Unterricht genutzt und "weiterverarbeitet", so wissen die Kinder nicht nur über die englischen Wörter für unzählige Lebensmittel Bescheid, sondern haben auch etwas über die Ernährungsgewohnheiten im angelsächsischen Sprachraum erfahren.
So macht Lernen Spaß!
3a - Wechsel des Klassenvorstandes
Aufgrund zahlreicher intensiver familiärer Verpflichtungen übergibt Sandra Kaspar das Szepter in der 3a an Philipp Heimel, der die Klasse neben Mathematik auch in DGB und Physik unterrichtet.
Wir danken Frau Kaspar für zweieinhalb Jahre umsichtige Klassenvorstandstätigkeit und wünschen Herrn Heimel alles Gute für die kommenden Aufgaben.
Vorabinformationen Digitale Schule
Selbstverständlich nimmt unsere Schule als CMC Schwerpunktschule an der Initiative "Digitale Schule" teil. Wir haben daher auch sofort unser Interesse (Umlaufbeschluss des Schulforums) an der zentralen Beschaffung von Latops für die komenden 1. und 2. Klassen beim Ministerium angemeldet.
Erste Informationen dazu finden Sie in angehängtem Folder.
Digitale Berufs- und Bildungsmesse
Einladung zur Digitalen Berufs- und Bildungsmesse Perg am Donnerstag, 18. Februar 2021 – von 10 – 19 Uhr!
Die Entscheidung über den Berufs- und Bildungsweg gehört gut vorbereitet. Immerhin werden hier die Weichen für die Zukunft gestellt. Und jede Person ist anders und hat seine eigene Vorstellung.Alle wichtigen Infos im Anhang!
Update 5.2.: Aktuelle Informationen zum Schichtbetrieb ab 15.2.2021
- Der Schichtbetrieb erfolgt in zwei gleich großen Gruppen A und B
- Neu ist, dass nicht täglich gewechselt wird, sondern Gruppe A Montag und Dienstag in der Schule ist, Gruppe B Mittwoch und Donnerstag, die Woche darauf wird getauscht. Die jeweils andere Gruppe hat Hausübungstage. Das heißt, Gruppe A startet am 15. und 16. 2. , Gruppe B folgt am 17. und 18. 2., die Woche darauf startet Gruppe B Montag und Dienstag usw.
- Freitag ist immer Distance Learning (wie gehabt laut Stundenplan)
- Der Stundenplan bleibt unverändert aufrecht
- Gruppeneinteilungen sind durch die Klassenvorstände bereits erfolgt (sind versehentlich Geschwisterkinder nicht in derselben Gruppe, bitte melden!)
- Es besteht weiterhin MNS Pflicht
- Für die Teilnahme am Präsenzunterricht ist ein Covid-Selbsttest verpflichtend durchzuführen (Mo, Mi)
Im angehängten Dokument finden Sie weitere Informationen zum Ablauf/Organisation des Schichtbetriebes.
Außerdem finden Sie im Anhang den aktuellen Elternbrief des Bundesminsters.
Vorabinformationen zum Start des Präsenzunterrichtes am 15.2.2021
Verordnungen und Erlässe liegen noch keine vor, diese erscheinen sicher wieder sehr kurzfristig.
- Vorgesehen ist Stand heute (28.1.) ein Schichtbetrieb mit täglich wechselndem Unterricht in zwei Gruppen (Mo, Mi, Fr Gruppe A; Di, Do Gruppe B, die Woche darauf umgekehrt). "Erarbeitungstag"
- Die anderen Tage sind Hausübungstage, die die Kinder zum Festigen des Unterrichtsertrages in Google Classroom nutzen. "Festigungstag"
- Die Gruppeneinteilung der Geschwisterkinder wird mit der VS Ried koordiniert.
Alle weiteren Infos sowie die Gruppeneinteilung folgen bei Vorliegen der Verordnung an dieser Stelle bzw. werden den Kindern übermittelt. Auch werden wir uns wie im Distance-Learning wieder als Schule ein einheitliches Konzept (Erarbeitungstag, Festigungstag) wie beim Distance-Learning überlegen und die Umsetzung hier kommunizieren.
Ergänzungsunterricht Semesterferien - www.weiterlernen.at
Anbei finden Sie Informationen und ein Anmeldeformular für den geplanten Ergänzungsunterricht in den Semesterferien in OÖ.
Beachten Sie bitte, dass ein Zustandekommen am Standort Ried nicht garantiert werden kann bzw. eine andere Schule angefahren werden muss. Zudem wird der Unterricht von schulfremden Personen/Student*innen organisiert werden.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 29.1.2021 notwendig.
Auf weiterlernen.at finden Sie weitere zusätzliche Lern- und Förderangebote!
Aktuelles
- Kreativer Kochunterricht – Genuss und Freude in der Schulküche
- Ausflug Moss People
- Schulschach Bezirksmeisterschaft in Perg
- Faschingsturnier der 4b: Ein voller Erfolg!
- Erste Hilfe Kurs 4ab
- Ski-Bezirksmeisterschaft Schorschilift – 4.2.2025
- Skikurs Wurzeralm – 20.1.2024 – 24.1.2024
- Tischtennis Bezirksmeisterschaft in Mauthausen
- Ausflug zu den Missiongames in Linz
- ADVENTMARKT Ried in der Riedmark
- Schmetterlingsausstellung im Botanischen Garten Linz
- Informationen zur Fahrplananpassung der Linien 350 und 353 ab 15.12.2024
- Journalismustag der 3c am 19. November 2024 in Linz
- Unsere Rapperinnen beim Menschenrechtesymposium
- Vortrag am 26. November 2024 „Snusen und Vapen“ – Jugendliche gut begleiten im Umgang mit neuen Nikotinprodukten
- Im Garten wühlen, heißt Freude fühlen …
- Schule am Bauernhof
- World Restart A Heart Day - Tag der Monat der Wiederbelebung
- Cross Country Lauf Grein 2024
- Kennenlerntage der 1. Klassen in Königswiesen