Die beiden zweiten Klassen verbrachten drei abwechslungsreiche Tage im Karlingerhaus in Königswiesen.
Schon bei der Hinfahrt wartete mit der Besichtigung und Erkundung der Burgruine Reichenstein das erste Highlight. Die Schüler*innen machten sich auf die Spuren der Ritter und zeigten bei der Führung großes Interesse.
Im Anschluss sorgte eine kurze Abkühlung in der Waldaist ist für wohltuende Erfrischung.
An den weiteren Tagen folgten die „Besteigung“ des Gipfelkreuzes, sowie ein „Waldpädagogik“ Halbtag. Im Zuge dessen stellten die Schüler*innen ihre Kreativität in der Natur unter Beweis. Mit großem Eifer wurden Landart-Kunstwerke, sowie eine Kugelbahn erstellt.
Hungrig vom dichten Programm, genossen wir das ausgezeichnete Essen im Karlingerhaus.
Die Tage wurden mit diversen Aktivitäten im und rund ums Karlingerhaus abgerundet. Im Turnsaal und im hauseigenen Hallenbad wurde getobt, gespielt und geplanscht. Auch ein Abend am Lagerfeuer mit anschließender Disco durfte natürlich nicht fehlen.
Vor der Heimfahrt durchwanderten wir das „Tanner Moor“. Die „Kuawampe“ – das Naturtrampolin – brachte uns alle zum Staunen und so wagten sich viele über den schwingenden Moorboden.