• Sportwoche 3ab - St. Gilgen am Wolfgangsee

          • Von 19. bis 23. September machten sich die 3.Klassen auf nach St. Gilgen am Wolfgangsee zur heiß ersehnten Sport- und Abenteuerwoche. Das Wetterglück war Anfang der Woche nicht auf unserer Seite und trotzdem ließen wir uns den Spaß am Kanu- und Kajakfahren und das GPS-Geocachen nicht verderben. Die Spiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft und das Bogenschießen machten uns riesen Spaß.

             

            Der Hunger war nach allen Aktivitäten immer groß und wir genossen jeden Tag das gute Essen im Jugendgästehaus, welches direkt am See lag. Schon am Mittwoch traute sich einige Mutige aus der 3a am freien Nachmittag bei Schönwetter in den Wolfgangsee und auch so manch eine oder einer aus der 3b durfte beim Floßbauen und dem anschließendem Praxistest am See das Wasser erforschen. Ein Abendprogrammpunkt war das Vorführen von selbst einstudierten Sketches, wo wir von wahnsinnig guten Theaterkünsten überrascht wurden.

            Ein Highlight für viele war Bubblesoccer, bei welchem man seine Energie in einer riesigen „Bubble“, einer transparenten aufblasbaren Kugel, beim Fußballspielen auslassen konnte. Bereits am Abend folgte schon der nächste Höhepunkt – die Disco – bei der wir fleißig das Tanzbein schwangen. Zuletzt war noch das Klettern am Felsen mit Seil, Klettergut und Helm am Programm bevor wir die Heimreise antraten.

            Wir genossen noch die letzten Sonnenstrahlen bei einem Eis am See. Was für eine sportliche und abenteuerreiche Woche!

          • Cross-Country Bezirksmeisterschaften

          • Ein Rekordstarterfeld mit 270 Läufern aus zehn Schulen nahm an der Cross Country Bezirksmeisterschaft 2022 in Grein teil. Veranstalter war die IT-Mittelschule Grein. Erstmals nahm auch ein Team aus unseren 2. Klassen an dem Event teil. Die attraktive Laufstrecke führte vom Schulgelände der IT-Mittelschule Grein hinaus an die Donau und vom Hafengelände wieder zurück.

          • "Die Partykrocha" verabschieden SR Josef Mayr in den Ruhestand

          • Mit Schulschluss verlässt ein Urgestein der MS Ried unsere Schule. SR Josef Mayr geht in den wohlverdienten Ruhestand!

            Diesen Grund nahm auch die Rieder Paryband "Die Partykrocha" zum Anlass ihren ehemaligem Lehrer ein Ständchen zu bringen und ein Fanpackage zu überreichen.

            Generationen von Schüler*innen verdanken diesem engagierten Lehrer ihre Fertigkeiten in Mathematik, die Kunst des Schifahrens und ihre körperliche Fitness.

            Mit Ausnahme einer kurzen Unterbrechung im Poly Perg war Josef über 40 Jahre an unserer Schule tätig.

            Herzlichen Dank für deine langjährige wertvolle Arbeit an unserer Schule. Wir wünschen dir für deinen Ruhestand alles Gute, viel Freude und vor allem Gesundheit!

            Das Lehrerteam der CMC MS Ried

        • English only
          • English only

          • In der Woche von 27.Juni bis 1. Juli hatten wir traditionell internationale Gäste.

            Während unserer Sprachtage mit den Native Speakern hatten die Schüler:innen der 1., 2. und 3.Klassen die Möglichkeit ihre englischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

            Unsere Gäste aus Großbritannien, den USA, Südafrika usw. boten ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm. Im Vordergrund stand der Kontakt mit der englischen Sprache in entspannter Atmosphäre. Jede Menge Sprechgelegenheiten wurden in Spielen, Sketches sowie Sportprogrammen angeboten und praktiziert.

            Wie aktiv und eifrig die Schüler:innen bei der Sache waren zeigen einige Fotos … sie sagen mehr als 1000 Worte.

          • Sitzsäcke für unsere Bibliothek

          • Im textilen Werkunterricht fertigten unsere Schüler*innen 3 Sitzsäcke für unsere Bibliothek an.
            Auf diesen Sitzsäcken macht das Lesen noch mehr Spaß!

        • Schülerliga - Technikbewerb
          • Schülerliga - Technikbewerb

          • Auf der Sportanlage in Schwertberg war erstmals auch ein Team unserer Schule bei diesem interessanten Wettkampf vertreten. Unser Team bestehend aus sechs Spielern war in Stationen in den Bereichen Jonglieren, Kopfballspiel, Stangenslalom mit Torabschluss, Schussgenauigkeit und Zielpassen gefordert. Zum Abschluss wurde es in den 1 gegen 1 Spielen auf zwei kleine Tore noch mal so richtig spannen.

            Unsere junge Truppe erreichte den großartigen 3. Platz. 

          • Erste Hilfe Kurs - 4ab

          • Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir!

            Unsere Schüler*innen der 4. Klasse absolvierten an 2 Tagen den 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Unter fachkundiger Unterstützung unseres Erste Hilfe - Beauftragen Hr. Strasser setzten unsere Schüler*innen damit den ersten Schritt Richtung Führerschein und können in der Gesellschaft nun auch Verantwortung übernehmen. Alle waren durch die vielen praktischen Übungen und den spannenden Erzählungen von Hr. Strasser aus seinen vorherigen Berufsleben, (Hauptberuflich beim Roten Kreuz), eifrig bei der Sache .

        • Projekttage 2ab in Königswiesen
          • Projekttage 2ab in Königswiesen

          • Die beiden zweiten Klassen verbrachten drei abwechslungsreiche Tage im Karlingerhaus in Königswiesen. 

            Schon bei der Hinfahrt wartete mit der Besichtigung und Erkundung der Burgruine Reichenstein das erste Highlight. Die Schüler*innen machten sich auf die Spuren der Ritter und zeigten bei der Führung großes Interesse.

            Im Anschluss sorgte eine kurze Abkühlung in der Waldaist ist für wohltuende Erfrischung.

            An den weiteren Tagen folgten die „Besteigung“ des Gipfelkreuzes, sowie ein „Waldpädagogik“ Halbtag. Im Zuge dessen stellten die Schüler*innen ihre Kreativität in der Natur unter Beweis. Mit großem Eifer wurden Landart-Kunstwerke, sowie eine Kugelbahn erstellt.

            Hungrig vom dichten Programm, genossen wir das ausgezeichnete Essen im Karlingerhaus.

            Die Tage wurden mit diversen Aktivitäten im und rund ums Karlingerhaus abgerundet. Im Turnsaal und im hauseigenen Hallenbad wurde getobt, gespielt und geplanscht. Auch ein Abend am Lagerfeuer mit anschließender Disco durfte natürlich nicht fehlen.

            Vor der Heimfahrt durchwanderten wir das „Tanner Moor“. Die „Kuawampe“ – das Naturtrampolin – brachte uns alle zum Staunen und so wagten sich viele über den schwingenden Moorboden.

        • BE CAREFUL with the BEES!
          • BE CAREFUL with the BEES!

          • In den vergangenen Wochen stand im Biologieunterricht der 2.Klassen die HONIGBIENE im Mittelpunkt. Wir stellten uns dabei viele Fragen – wie zum Beispiel:

            • Wie würde eine Welt ohne Bienen aussehen? 
            • Wer lebt in einem Bienenstock? 
            • Wie funktioniert die wohlorganisierte Welt eines Honigbienenvolks? 
            • Welche Bedeutung haben Bienen für den Kreislauf der Natur? 
            • Was kann jede/r von uns tun, damit die Bienen ausreichend Lebensraum haben?
            • Welche Arbeiten hat ein Imker zu erledigen?

            In diesem Zusammenhang erstellten alle Schüler*innen mit großer Sorgfalt ihr eigenes „Lapbook“. Weiters verkosteten wir den Honig eines Imkers aus Bad Zell und erfreuten uns - so wie die Bienen - an den wunderschönen Wiesenblumen. Diese wurden bestimmt und vielen Schüler*innen gelingt es mittlerweile die bekanntesten auch richtig zu benennen.

        • Exkursion Enns - Lauriacum und Basilika St. Laurenz
          • Exkursion Enns - Lauriacum und Basilika St. Laurenz

          • Am 11. Mai machten sich die SchüleInnen unserer 2.Klassen auf den Weg, um auf den Spuren der Römer in Oberösterreich zu wandern.

            Zunächst ging es in das Römermuseum, in dem die SchülerInnen das Leben sowie die Kultur der Römer erforschten. Sie erfuhren etwa was die Römer in ihrer Freizeit machten, welche Mahlzeiten sie zubereiteten und wie man sich als römischer Legionär verpflichten konnte.

            Danach besuchten die beiden Klassen die Basilika St. Laurenz.
            An der Stelle der Kirche befand sich zu Zeit des römischen Legionslagers Lauriacum ein ungewöhnlich großes Haus, das mehrfach baulich verändert wurde.
            Die SchülerInnen bestaunten hier die Überreste römischer Baufundamente.

            Ein toller Tag -vollgepackt mit römischer Geschichte- gar nicht mal so weit von uns entfernt! 😊

        • U13 Kleinfeldturnier - Schülerliga
          • U13 Kleinfeldturnier - Schülerliga

          • "Vor zwei Wochen noch witterungsbedingt verschoben, fand das Schülerliga U13 Kleinfeldturnier am Mittwoch, den 11. Mai bei absolutem Kaiserwetter im Stadion der Union Ried statt. Neben unserer Mannschaft nahmen außerdem die Mittelschulen aus Mauthausen, St. Georgen am Walde, Saxen sowie Perg Schulzentrum teil. In packenden, jedoch stets fair geführten Spielen, konnten sich letztendlich die favorisierten Kicker aus Mauthausen durchsetzen und den Titel erringen. Unsere Mannschaft zollten der anfänglichen Nervosität ein wenig Tribut, kamen aber mit Fortdauer des Turniers immer besser ins Spiel und sicherten sich den respektablen vierten Platz. Darüber hinaus waren sie das einzige Team, dass dem Turniersieger Gegentreffer zufügen konnte."

            Tabelle - Endstand:

            1. MS Mauthausen

            2. MMS Saxen

            3. MS St.Georgen am Walde

            4. CMC MS Ried in der Riedmark

            5. MS Perg Schulzentrum

             

            Vielen Dank an alle die zu diesem gelungenen Event beigetragen haben! 

          • Exkursion 3ab - We will "barock" you - Stift St. Florian

          • Am Donnerstag, den 28.04., unternahmen unsere 3. Klassen eine spannende Reise in die Entstehungszeit des Stiftes St. Florian. Sie erlebten die barocke Pracht, stiegen in die Tiefe und steckten die Nasen in uralte Geheimnisse! Die Erlebnisführung ging durch die Stiftsbasilika, Gruft, Bibliothek, Kaiserzimmer, Marmorsaal und Außenanlagen.

          • Die VS Hochstrass jubiliert!

          • Einladung zu einem Schulbesuch, um in Erinnerungen zu stöbern oder die Schule im Hier und Heute zu erleben.

          • Ein Huhn zu Besuch in der MS

          • Im Zuge des Biologige-Unterrichts der 3. Klasse wurden Präsentationen zum Thema "Nutztiere" vorgetragen. Zu unserer aller Überraschung hatte die Gruppe "Hühner" auch einen besonderen Gast dabei! Huhn "LENI" stellte sich als Model zur Verfügung.

          • Verrückte Monster

          • Die Schüler*innen der 1. Klassen stimmten sich im Zeichenunterricht bereits auf den Fasching ein und zeichneten bzw. bastelten kreative Faschingsmonster. Die farbenfrohen Kreationen sind fortan im Schulhaus zu finden und ziehen viele Blicke auf sich!