Aktuelles

          • Sprachwoche: English is cooool!

          • In der vorletzten Schulwoche fand an unserer Schule die traditionelle Sprachwoche statt: die "English Only Week".

            Eine Woche lang sprachen die Schüler:innen der 1./2. und 3.Klassen (fast) ausschließlich Englisch – und das mit echter Begeisterung.

            Angeleitet wurden sie von unseren Native Speakern Jason & Angela, sowie Naomi, Davina und Thomas der Agentur „English in Action“, die mit viel Energie und Kreativität abwechslungsreiche Aktivitäten gestalteten.

            Die Schüler:innen spielten lustige Sprachspiele, bewegten sich bei verschiedenen sportlichen Aktivitäten, drehten Vlogs und Kurzvideos etc bei denen Englisch ganz selbstverständlich verwendet wurde. Ein weiteres Highlight war das Backen auf Englisch mit den 2.Klassen. Gemeinsam mit den Betreuern bereiteten die Gruppen einfache, leckere süße Köstlichkeiten zu und lernten dabei viele neue Vokabeln. Besonderen Spaß hatten unsere Schüler:innen beim Erstellen kurzer Sketches, die am Ende der Woche in der Bibliothek präsentiert wurden.

            Die Tage vergingen – trotz richtig heißer Temperaturen in und außerhalb der Schule – wie im Flug und am Ende waren sich alle einig: es wurde nicht nur viel gelernt, sondern es hat auch richtig Spaß gemacht. Die Sprachwoche zeigte erneut eindrucksvoll, wie lebendig und alltagsnah Fremdsprachen-unterricht sein kann.

          • Sommersportwoche „St. Gilgen am Wolfgangsee“

          • Unter dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter“ fand Anfang Mai die Sportwoche der 3.Klassen in St. Gilgen am Wolfgangsee statt. Die ziemlich ernüchternde Wetterprognose bewahrheitete sich, dennoch oder genau deshalb wurde die „Sommersportwoche“ für die 60 Schüler:innen und auch Lehrer:innen zu einem unvergesslichen Abenteuer.

            Bestens betreut wurden die Kids von Benjamin Riedl (Pure Experience) und seinem Team. Den Schüler:innen wurde ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitprogramm geboten: Kajak und Kanu fahren, Bogen schießen, Floß bauen, Geo-caching usw. Ein besonderes Highlight war für viele Kinder „Bubble Soccer“. Auch Teamwork war immer wieder gefragt. Beim Outdoor-Tag in der Wildnis im Weißenbachtal wurden „survival skills“ trainiert: nur gemeinsam konnten Aufgaben wie Lagerfeuer machen und grillen, einen Übergang über den Bach bauen etc. bewältigt werden.

            An den Abenden genossen wir die gemeinsame Zeit bei Gesellschaftsspielen, einem Kahoot-Wettbewerb, sowie Kino und Disco-Feeling.

            Stimmen der Schüler:innen:

            • „Es war sehr kalt, aber trotzdem sehr schön.“        
            • „Bubble Soccer und Disco waren echt cool! Obwohl das Wasser eisig war, hat mir das Kanu fahren sehr gefallen.“
            • „Wir hatten eine tolle Stimmung in unserem Zimmer.“
            • „Das Wetter war richtig schlecht, aber wir hatten trotzdem eine echt tolle Zeit!“
          • Tischlertrophy 2025

          • Bei der diesjährigen Tischlertrophy baute die 3c mit tatkräftiger Unterstützung der Firma Weissengruber eine Seifenkiste. Wir sagen herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit!

            Lightning McQueen wurde vorerst sicher in der Bibliothek geparkt – gut sichtbar auch von außerhalb der Schule.

          • Fußball-Technikbewerb 2025

          • Am Mittwoch 11.06.2025 fand in Schwertberg wieder der Technikbewerb der Schülerliga statt. Bei perfektem Wetter zeigten 25 Talente aus dem Bezirk ihr Können. In den Bewerben Gaberln, Zielpassen, Zielschuss, Weitschuss und ein Dribblingparcours versuchten die Schüler möglichst viele Punkte zu sammeln. Am Ende gab es dann noch 1 gegen 1 Duelle.

            Die Entscheidung in der Mannschaftswertung war denkbar knapp. Die MS Naarn setzte sich mit 2018 Punkte vor der SMS Bad Kreuzen (2014 Punkten) durch. Dahinter folgten die MS Ried (1846), die MS Mauthausen (1736) und die MS Schwertberg (1478).

            In der Einzelwertung setzte sich Arnes Moric (MS Naarn, 528 Punkte) vor Jakob Leimer (SMS Bad Kreuzen, 483) und Valentin Fürlinger (MS Ried, 448) durch.

            Besonders hervorzuheben ist auch die sportliche Fairness, die alle Beteiligten heute gezeigt haben. So war der Bewerb wieder ein gelungener Abschluss der Saison.

          • MALTA 2025

          • Im Mai 2025 unternahmen unsere vierten Klassen eine spannende Sprachreise nach Malta. Eine Woche lang tauchten wir nicht nur in die englische Sprache ein, sondern erlebten auch viele kulturelle und unterhaltsame Programmpunkte.

            Jeden Vormittag fand Englischunterricht mit unseren beiden Natives - Magda und Niki - statt. Die Stunden waren nicht nur lehrreich, sondern auch sehr lebendig und interaktiv gestaltet.

            Am Nachmittag standen abwechslungsreiche Ausflüge auf dem Programm: Wir besuchten die historische Stadt und ehemalige Hauptstadt Mdina, erkundeten die Hauptstadt Valletta und machten eine beeindruckende Bootsfahrt zu den Blauen Grotten. Ein sonniger Strandtag sorgte für Entspannung, während eine kreative Fotorallye bei Schlechtwetter für Unterhaltung sorgte.

            Auch am Abend wurde es nie langweilig – das abwechslungsreiche Abendprogramm reichte von Spielen über einen gemeinsamen Abendspaziergang bis hin zu zwei unvergesslichen Highlights: einer Karaoke-Nacht und einer Abschlussparty in der Disco!

            Diese Reise war nicht nur eine tolle Gelegenheit, unsere Englischkenntnisse zu verbessern, sondern auch eine wunderbare Erfahrung voller gemeinsamer Erinnerungen.

          • SMART aufwachsen - Online Veranstaltung

          • Das Institut für Fortbildung der PH Linz möchte Sie gerne zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung am 26.06.2025, um 18:00 im Rahmen der Initiative SMART aufwachsen einladen.

            In Zusammenarbeit des Instituts Medienbildung mit dem Konventkrankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz und dem Innovationshauptplatz Linz ist es gelungen, einen kostenlosen Digitalen Elternabend: Smart(ohne)phone zu gestalten.

            THEMA: "Welche Risiken und Gefahren birgt der digitale Medienkonsum bei Kindern?"

            Die Teilnahme ist kostenlos und findet online statt!

            (Einladung siehe Anhang)!

          • Pinguincup 2025

          • Der Wettergott meinte es gut mit den Veranstaltern des Pinguincup 2025. Just am Bewerbstag selbst zeigte sich selbiger gnädig und verwöhnte die teilnehmenden Schüler/innen mit traumhaftem Badewetter. Im Vordergrund stand natürlich der sportliche Wettkampf. Je sechs Schüler/innen je Klasse durften sich im Staffelbewerb (5. + 6. Schulstufe je 25 m, 7. + 8. Schulstufe je 50 m) messen. Im Anschluss gab es noch den Funbewerb aka Luftmatratzenstaffel. Durch das hausinterne Schwimmbad der MS Ried war man hier natürlich bestens vorbereitet. Besonders hervorzuheben ist die 3b, die sowohl die reguläre Staffel als auch die Luftmatratzenstaffel für sich entscheiden konnte. Mit der 3a sowie 1b als Drittplatzierten ihrer Altersgruppe konnte man einen riesigen Erfolg verbuchen und erhobenen Hauptes die Heimreise antreten. Was bleibt ist die Vorfreude auf den Pinguincup 2026.