Für Furore sorgten unsere Schüler*innen beim jährlichen Beachvolleyball-Turnier in Perg. Mit jeweils einem Mädchen- und einem Burschenteam reiste Coach Wagner in die Bezirkshauptstadt an. Beide Teams gingen mit hohen Erwartungen ins Turnier, welchen sie eindrucksvoll gerecht werden sollten. So zogen sowohl die Mädels als auch die Burschen in das jeweilige Finale ein. Wie auch in den Spielen zuvor bewiesen unsere Mädels ihre Extraklasse. In zwei Sätzen setzte man sich souverän gegen Perg durch, was den Turniersieg bedeutete! Unsere Burschen mussten in einem umkämpften Finale eine knappe Niederlage gegen Bad Kreuzen hinnehmen, können mit ihrer Leistung jedoch auch mehr als zufrieden sein.
Rieder Schüler*innen glänzen am Sand
Sprachreise der 4. Klassen nach Malta
Unsere diesjährige Sprachreise der 4. Klassen führte uns in das sonnige Malta. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig eine unvergessliche Woche voller spannender Aktivitäten zu erleben.
Am Mittwoch, den 08.Mai, um 11:45 Uhr starteten wir unsere Reise mit dem Bus nach Wien zum Flughafen und landeten nach einem reibungslosen Flug um ungefähr 19 Uhr in Malta. Gegen 21 Uhr erreichten wir unser Quartier in Meliha, das Pergola Hotel. Wir genossen ein gemeinsames Abendessen und checkten dann in unsere Zimmer ein.
Der Donnerstag begann mit einem Vormittag voller lehrreicher Lessons geleitet von drei Native Speaker. Am Nachmittag stand ein Ausflug nach Valetta auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler erhielten eine Führung durch die historische Stadt und hatten anschließend Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Den Tag ließen wir mit einem unterhaltsamen Quiz am Abend ausklingen.
Auch der Freitag startete mit Unterrichtseinheiten. Nachmittags unternahmen wir einen Spaziergang zum Strand, wo die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, im Meer zu baden und die Sonne zu genießen. Am Abend gab es eine unterhaltsame Quiz-Show, die für viel Spaß und Abwechslung sorgte.
Der Samstagvormittag war erneut dem Unterricht gewidmet. Am Nachmittag hatten die Schülerinnen und Schüler freie Zeit, die sie entweder am Pool, beim Einkaufen oder bei einem Getränk in der Stadt verbringen konnten. Am Abend unternahmen wir einen gemütlichen Spaziergang zur Kirche und einem Spielplatz in Meliha. Den Tag ließen wir mit dem Eurovision Song Contest, Billiard und einer Runde Karten spielen ausklingen.
Nach dem Vormittagsunterricht mit den Native Speakers genossen die Schülerinnen und Schüler den Sonntag-Nachmittag erneut bei einem entspannten Strandbesuch. Am Abend stand Disco- und Karaoke auf dem Programm, bei der alle viel Spaß hatten und ausgelassen tanzten und sangen.
Der Montagvormittag begann wie gewohnt mit Unterrichtseinheiten. Am Nachmittag machten wir einen Ausflug zur Craft Village, den beeindruckenden Dingli Cliffs und der historischen Stadt Mdina. Der Abend wurde mit einer Abschluss-Disco gekrönt, bei der wir die Woche gebührend feierten.
Am Dienstag hieß es Abschied nehmen. Um 3 Uhr früh traten wir die Heimreise an und kehrten mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck zurück nach Hause.
Die Sprachreise nach Malta war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten ihre Sprachkenntnisse verbessern und gleichzeitig die Kultur und Sehenswürdigkeiten Maltas kennenlernen. Es war eine unvergessliche Woche, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird
38
Medaillenregen beim XL-Pinguincup
Auf einen sehr erfolgreichen Pinguincup dürfen die Kinder rund um die Lehrkräfte Christina Ortner, Lena Marschalek und Florian Wagner zurückblicken. Im Freistil als Klassenstaffel konnten unsere Schüler*innen ihr sportliches Können unter Beweis stellen.
In allen Schulstufen, in welchen man antrat, wurde zumindest ein Podiumsplatz erreicht. Als Kirsche auf der Torte holte man beim Staffelbewerb der zweiten Klassen einen phänomenalen Doppelsieg.
Ergebnisse im Überblick:
1. Klasse:
- 1a: 4. Platz
- 1b: 3. Platz
2. Klasse:
- 2a: 2. Platz
- 2b: 1. Platz
4. Klasse:
- 4a: 2. Platz
- 4b: 6. Platz
Ein lustiges Highlight stellte die Luftmatratzenstaffel dar, bei welcher die Schüler*innen auf einer Luftmatratze liegend jeweils eine Länge im Hallenbad zurücklegen mussten.
„Erlebnis Wald“
Am Montag 27.Mai blieben die Klassenzimmer der 2a/2b/2c leer, denn nachdem die Schüler*innen das Thema „Wald“ über einen längeren Zeitraum in diesem Schuljahr im Biologieunterricht begleitet hatte, marschierten wir zum etwa 4km von der Schule entfernten Waldstück, das uns an diesem Vormittag als Lernort diente.
Dort wurden wir schon von einer großen Abordnung der Rieder Jägerschaft, allen voran Herrn Jagdleiter Matthias Beyer, erwartet. Mit ihrem Fachwissen, ihrem reichen Erfahrungsschatz und enormem Engagement wurde den Schüler*innen in 5 Stationen ein äußerst abwechslungsreiches Programm geboten. Es wurden heimische Waldtiere bestimmt, Pfeiferl aus Walnussholz geschnitzt, der Hochstand erklommen, verschiedenste Bäume bestimmt und blind wiedergefunden, Kaulquappen aus dem Teich gefischt und Jagdhund „Charly“ ins Herz geschlossen. Schließlich hieß es sogar „Baum fällt“, denn aus sicherer Entfernung konnten wir live dabei sein als 5 Bäume umgeschnitten wurden. Bei all den Stationen durften die Kinder praktisch mitanpacken, Geräte eines Forstarbeiters in Händen halten bzw. aktiv das „Wunder Wald“ mit allen Sinnen erleben.Die Mittagspause legten wir schließlich am Waldrand ein, wo wir von der Jägerschaft auch noch eine leckere Stärkung bekamen.
Wir möchten uns an dieser Stelle auf das allerherzlichste bei der Rieder Jägerschaft für den gelungenen Projekttag bedanken!
„Es war ein schöner, lehrreicher und entspannter Ausflug!“ (Emilia, 2a)
„Es war sehr cool und spannend.“ (Corina, 2a)
7
Kartoffelpyramide im Schulgarten errichtet!
Unser diesjähriger Biologieunterricht hatte bisher immer sehr Spaß gemacht, doch mit der Kartoffelpyramide gab es noch ein I-Tüpfelchen. Gemeinsam mit unserer Biologie Lehrerin Fr. Wurm und mit unserem Klassenvorstand Fr. Marschalek haben wir sehnsüchtig auf gutes Wetter gewartet. Als es dann am 8. Mai soweit war, haben wir die Pyramide Schritt für Schritt aufgebaut. Zwischendurch gab es eine Pause von unseren Klassenkollegen, die uns eine interessante Kartoffelgeschichte erzählten. Nach 2 Wochen haben wir schon die ersten winzigen Blätter entdeckt und mittlerweile entwickeln sich unsere Kartoffelpflanzen prächtig und wir freuen uns auf die Ernte im Herbst, wo wir sie im EHH-Unterricht verkochen möchten.
Bericht: Marie Hellweger (2a)
„Ich fand das Bauen der Kartoffelpyramide sehr lustig und möchte etwas Ähnliches gerne noch einmal machen.“ (Sebastian H.; 2a)
1
Rieder Schülerliga-Kicker holen Bezirksmeistertitel im Technikbewerb
ENDLICH – im vierten Jahr des Wiedereinstiegs der CMC Ried in die Fußball-Schülerliga des Bezirks Perg, konnte erstmals ein Titel geholt werden. Nämlich jener des Technikbewerbs am 5. Juni auf der Sportanlage Schwertberg. Bei frühsommerlichem Kaiserwetter konnten die Jungkicker der sechs teilnehmenden Schulen ihr technisches Können am Ball beweisen. Abgeschlossen wurde der Tag mit den packenden 1:1 Duellen, welche trotz allem Ehrgeiz zu 100 % sportlich absolut fair geführt wurden. Am Ende konnten sich die Rieder Elias Wolfinger (3a), Jonas Mayrhofer (3b), Dominik Beyer (3b), Maximilian Pankraz (3b) sowie Jakob Scheuwimmer (2a) knapp vor den favorisierten Altersgenossen aus der Sportmittelschule Bad Kreuzen sowie der MS Schwertberg durchsetzen. Cherry on top eroberte Elias Wolfinger Bronze in der Einzelwertung. Trainer Strasser könnte nicht stolzer sein, betont er schließlich stets, wie wichtig ihm die technische Komponente im Training sowie im Spiel sind. „Fußball fürs Auge“, so sein Credo, belohnt mit dem heurigen Bezirksmeistertitel.