Vortrag am 26. November 2024 „Snusen und Vapen“ – Jugendliche gut begleiten im Umgang mit neuen Nikotinprodukten
Im Garten wühlen, heißt Freude fühlen …
Anfang Oktober war es endlich so weit: Die Schüler*innen der 3a durften ihre selbst eingelegten Kartoffeln aus der Kartoffelpyramide ernten. Der Tag der Ernte wurde mit Spannung erwartet. Aufgrund der großen Trockenheit im Sommer, war er mit einem großen Fragezeichen behaftet und wir ließen uns überraschen.
Mit Begeisterung machten sich die Schüler*innen an die Arbeit und siehe da - wir wurden auf unserer „kleinen Schatzsuche“ im Schulgarten wirklich positiv überrascht und sind mit der Ernte durchaus zufrieden. Schon bald werden die frischen Kartoffeln im EHH-Unterricht verkocht – auf dem Menüplan steht leckeres „Kartoffelgulasch à la 3a“.
Schule am Bauernhof
Passend zu zwei Schwerpunkten von „Biologie und Umweltbildung“ in der 3. Klasse - Nutztiere und Nutzpflanzen - konnten die Schüler*innen der 3a wertvolle Einblicke in den Alltag auf einem Bauernhof gewinnen. Ein großer Dank gilt Fam. Mayrhofer, vulgo Stöckl, die uns hautnah am Geschehen teilhaben ließ.
Auf dem Programm stand an diesem Vormittag so einiges: Einblicke in die Rinder- und Kälberhaltung sowie den Melkstand, Eier abnehmen, Besichtigung wichtiger Landmaschinen und bei diversen Schätzfragen rund um die Landwirtschaft wurde eifrig geraten und überlegt.
Immer wieder durften die Teenies selbst Hand anlegen: Während die einen fleißig Äpfel und Birnen klaubten, bereitete der andere Teil der Klasse eine gesunde Jause zu. Zum Abschluss der gelungenen Exkursion wurde die Jause gemeinsam verzehrt.5
World Restart A Heart Day - Tag der Monat der Wiederbelebung
Alle Jahre wieder klingt es im Oktober aus der Turnhalle der MS Ried „Ah, ah, ah, ah, stayin‘ alive, stayin‘ alive…“. Doch hier müssen die Schüler/innen nicht etwa den dubiosen Musikgeschmack so mancher BSP-Lehrkräfte erdulden, nein, der Grund ist ein wesentlich ernsterer. Jahr für Jahr findet von Schulbeginn bis Mitte Oktober der Monat der Wiederbelebung statt, welcher am 16. Oktober 2024 im „World Restart A Heart Day“ seinen Höhepunkt findet. Ins Leben gerufen hat diese Aktion Dr. Markus Simmer, Anästhesist und Intensivmediziner im Klinikum Wels-Grieskirchen, um auf die Wichtigkeit der ehest eingeleiteten Wiederbelebung, speziell von Laien, Aufmerksam zu machen. Grund genug für die Schüler/innen der MS Ried, ihre Skills an den eigens dafür angeschafften und äußerst realitätsnahen Puppen aufzubessern und zu stärken. Wie die Bilder zeigen, waren sie mit vollem Einsatz bei der Sache. In diesem Sinne Stay alive!
Cross Country Lauf Grein 2024
Mittlerweile ist die MS Ried nicht mehr von der Cross Country Bezirksmeisterschaft in Grein wegzudenken, konnte man in den vergangenen Jahren doch bereits beachtliche Erfolge einfahren. Letztes Jahr hat man sich sogar für die Landesmeisterschaft in Wels qualifiziert. In etlichen schulinternen Vorausscheidungen formten die BSP-Lehrkräfte der MS Ried eine laufstarke Truppe für die heurige Bezirksmeisterschaft. Nasskaltes Wetter sorgte für schwierige und vor allem rutschige Bedingungen. Nicht selten sah man so manch verdreckte Hose, wenn der Grip unter den Füßen den Ehrgeiz der Kinder nicht mehr standhalten konnte. Auch heuer sorgten die Schüler/innen für hervorragende Leistungen, auch wenn es diesmal knapp nicht für die Qualifikation zur Landesmeisterschaft gereicht hat. Besonders hervorzuheben sind die 4. Plätze von Hanna Hochedlinger (3c) und Elias Wolfinger (4a) in der Einzelwertung sowie der 4. Platz in der Teamwertung U2 männlich (7./8. Schulstufe) von Elias Wolfinger (4a), Dominik Beyer (4b), Florian Diwold (4b), Jonas Koch (3b) und Jonas Mayrhofer (3b).
Kennenlerntage der 1. Klassen in Königswiesen
Vom 30. September bis 2. Oktober 2024 verbrachten unsere 1. Klassen drei Tage im Karlingerhaus in Königswiesen. Bei der Anfahrt bekamen wir bei einer Führung in der Burgruine Reichenstein interessante Einblicke in das mittelalterliche Leben auf der Burg. Nach dem Mittagessen im Karlingerhaus konnten die Kinder den Marktplatz auf eigene Faust im Zuge einer Ortsrätselrallye erkunden. Zwar war das Wetter suboptimal, jedoch konnten altbewährte Sprichwörter wie „Wir sind ja nicht aus Zucker!“ die Kinder bei Laune halten.
Am zweiten Tag wuchsen die beiden Klassen bei Gruppenspielen näher zusammen und die Einrichtungen im Haus (Hallenbad, Turnhalle) boten viele Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Beim Grillen am Lagerfeuer spürte man am Abend bereits die herbstlichen Abendtemperaturen, wodurch die Plätze rund um das Feuer im wahrsten Sinne des Wortes heiß begehrt waren.
Am Mittwoch sollte eigentlich eine Wanderung zum Gipfelkreuz stattfinden, das Wetter machte uns aber (zum Erfreuen einiger Kinder) einen Strich durch die Rechnung und wir mussten in die Sporthalle klettern gehen.
Nach gelungenen drei Tagen traten wir müde und in voller Vorfreude auf das vertraute Heim die Rückreise an. Die Kennenlerntage waren rückblickend, mitunter wegen der engagierten Mitarbeit der Kinder, ein voller Erfolg!
Informationen zur Fahrplananpassung der Linien 344, 350, 360 und 361 ab 13.10.2024
Anbei finden Sie Informationen zur Fahrplananpassung auf den Linien 344, 350, 360 und 361 die mit 13.10.2024 in Kraft treten.
Die aktualisierten Fahrzeiten und Fahrpläne sind zeitnah vor dem Änderungstermin auf www.ooevv.at und in der OÖVV App abrufbar.
Aktuelles
- Vortrag am 26. November 2024 „Snusen und Vapen“ – Jugendliche gut begleiten im Umgang mit neuen Nikotinprodukten
- Im Garten wühlen, heißt Freude fühlen …
- Schule am Bauernhof
- World Restart A Heart Day - Tag der Monat der Wiederbelebung
- Cross Country Lauf Grein 2024
- Kennenlerntage der 1. Klassen in Königswiesen
- Informationen zur Fahrplananpassung der Linien 344, 350, 360 und 361 ab 13.10.2024