Eine neue Galerie 1a: Webseite: 1.Wandertag: Linz wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
Aktuelles
1a: Webseite: 1.Wandertag: Linz
- 13
Informationen zum Schulstart
Liebe Schüler*innen,
wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! Ganz besonders freuen wir uns natürlich auf die Schüler*innen der kommenden 1. Klassen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
unter den Downlaods finden Sie die aktuelle Unterrichtsmittelliste und den aktualisierten Wochenplan mit dem Programm der ersten Schulwoche mit dem jeweiligen Unterrichtsende. Ebenso finden Sie hier eine Einverständniserklärung zu den Corona-Testungen, die Sie Ihrem Kind bitte ausgefüllt und unterschrieben am ersten Schultag in die Schule mitgeben, falls dies nicht ohnehin schon geschehen ist.
Wie Sie sicher den Medien schon entnommen haben, gibt es während der dreiwöchigen "Sicherheitsphase" eine Testpflicht für alle, danach gilt die 3G Regel.
Das Team der MS Ried!
Ferienerreichbarkeit - Klasseneinteilung
Die Direktion ist von 12.-14.7.2021 von 8-11 Uhr besetzt.
Klasseneinteilung 1. Klassen für 2021/22
Die 4a aus der VS bildet die 1a, ergänzt mit den Schülern aus Perg. Klassenvorstand Herr Strasser Bernhard, BEd
Die 4b aus der VS bildet die 1b, komplettiert durch die Kinder aus Katsdorf und Mauthausen. Klassenvorstand Frau Mag. Nina Werner
Wohlverdiente Sommerferien - Feriengrüße - Verabschiedungen ...
Das Kollegium der MS Ried wünscht allen Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigten einen erholsamen Sommer!
Anbei noch ein paar Eindrücke vom Besuch der Burgruine Reichenstein der 2. Klassen.
Zudem dürfen wir uns von drei langgedienten Lehrer*innen (Kolbe Andrea, Mayrhofer Monika und Johann Stegfellner) in den Ruhestand verabschieden und wünschen hiermit alles Gute für den nächsten Lebensabschnitt!
1
Lesetag an der Schule
Montag in der letzten Schulwoche wurde heuer ganz dem Thema Lesen in all seinen Facetten gewidmet. Von der 1. bis zur 5. Einheit wurde in Büchern geschmöckert, Bewerbe wie das "Meter-Lesen" abgehalten, Kreatives zum Thema Lesen gestaltet ....
Natürlich durfte zwischendurch eine kleine Stärkung nicht fehlen. Vielen Dank an die Fa. Berglandmilch (Topfen, Butter) und die Marktgemeinde (Brot) für das Sponsern der Jause.
2
Bücher-Box für Ried
Rechtzeitig zum heurigen Lesetag am 5.7.2021 wurde von unseren Schüler*innen (mit tatkräftiger Unterstützung einer Tattookünstlerin) eine Projektidee der Gemeinde Ried umgesetzt. In etlichen Zeichenstunden gestalteten die Kinder eine alte Telefonzelle zu einer Bücherbox um und verzierten diese. Sobald wir einen passenden Standort im Umfeld der Schule gefunden haben, können in der Bücher-Box Bücher verschenkt, getauscht oder ausgeborgt werden.
5
Native Speakers Woche
Erste Eindrücke von der Native Speakers Intensiv-Woche (1.,2. und 3. Klassen). Weitere Bilder folgen ...
Digitale Endgeräte für Schüler*innen (Update 24.6.)
Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
an den Mittelschulen, AHS-Unterstufen und Sonderschulen werden ab dem Herbst 2021 zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe mit einem Notebook oder Tablet ausgestattet.
Unsere Schule als Computerschwerpunktschule nimmt selbstverständlich an der Digitalisierungsoffensive der Bundesregierung teil. Einige Informationen sind seit gestern bekannt und diese finden Sie zusammengefasst auf den nächsten Seiten. Der Selbstkostenanteil in unserem Fall (Gerätetyp Lenovo ThinkPad E14, 14 Zoll, 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD, USB, WLAN, Bluetooth und HDMI) wird bei ca. 107 € liegen. Die Computer werden (je nach Unterrichtsgegenstand) begleitend und ergänzend in der Schule und zuhause eingesetzt werden. Ansprechpartner technische Fragen betreffend wird an unserer Schule im Herbst wie gewohnt Herr Philipp Heimel sein.
Die Lieferung der Geräte ist „zeitnah nach Schulbeginn“ geplant. Sobald wird als Schule neue Informationen erhalten, leiten wir diese natürlich sofort an Sie weiter.
Erste-Hilfe-Kurs der 4. Klassen
Die aktuell niedrigen Corona-Neuinfektionen ließen heuer glücklicherweise wieder einen Erste-Hilfe-Kurs in Präsenz zu, wenn auch nach wie vor mit gewissen Einschränkungen (kein Üben der Beatmung, stabile Seitenlage im Homeschooling,...). Doch allen “Kapriolen” zum Trotz waren die Schüler/innen der 4. Klassen mit viel Eifer, Herz und Neugier bei der Sache. Egal ob beim Üben diverser Verbände, der 15-minütigen, durchgehenden Herzdruckmassage oder der abschließenden Rettungswagenvorführung, es wurde stets für reichlich Abwechslung gesorgt. Viel Glück den frischen Ersthelfer/innen, auf dass sie ihr neu erlerntes Wissen hoffentlich niemals anwenden müssen.
5
ECDL Prüfungen der 3. Klassen
Nach (natürlich auch coronabedingt) längerem Lernen, Üben und Vorbereiten fanden heute - stilgerecht online - die Abschlussprüfungen für den Europäischen Computerführerschein (ECDL) statt. Etliche Kinder meisterten die gestellten Aufgaben mit Bravour. Herzliche Gratulation!
Aktueller Elternbrief des Ministers vom 18.6.2021
Ein aktueller Elternbrief von BM Faßmann ist unter den Downloads zu finden. Die Selbsttests für die Ferien bekommen die Kinder in der letzten Schulwoche!
Erlebnistag(e) der 4. Klassen
Ob im Hochseilgarten in Alllerheiligen, in Hinterstoder oder in der Bundeshauptstadt Wien, in den letzten Tagen stand für unsere 4. Klassen ein interessantes, zum Teil sportliches, vor allem aber ein abwechslungsreiches Programm an.
Gestartet wurde auf Grund der Corona-Verordnungen täglich von der Schule aus, in die die Kinder spätabends und "hundemüde" auch wieder zurück kehrten.
9
Auszeichnung durch die ö. Gesundheitskasse
Für die Anlage, die Vergrößerung und die ständige Nutzung unseres Schulgartens (fächerübergreifend, EHH Kräutergarten und Bio-Kartoffelacker, BU Wildbienenwiese und Steinmauer, WE Möbel als Ruheoase und Igelhaus, ...) wurden wir für den damit verbundenen Beitrag zur Gesundheitsförderung von der Österreichischen Gesundheitskasse ausgezeichnet!
Exkursion Gedenkstätte Mauthausen
Die vierten Klassen beschäftigten sich bei einem Rundgang in der Gedenkstätte Mauthausen mit der Rolle von Opfern und Tätern im Konzentrationslager.
Einblicke in die Lernwerkstatt Englisch
Lernen in unterschiedlichen Locations, in verschiedenen Settings und mit den entsprechenden Freiräumen, da macht das Lernen gleich noch mehr Spaß!
Kakao und allerhand Schokoladiges ....
Unter dem Thema "Von der Kakaofrucht zur Schokolade" durften die Kinder der 1. Klassen im GW Unterricht allerhand Interessantes erfahren.
Es wurde eine echte Kakaofrucht angesehen, an Kakaobohnen gerochen, Kakaobutter gekostet und festgestellt, dass echter ungesüßter Kakao ziemlich bitter schmeckt.
Natürlich waren auch die negativen sozialen und ökologischen Folgen großer Kakaoplantagen Thema im Unterricht.
Aktueller Elternbrief des Ministers - Corona Testpass
Anbei finden Sie den aktuellen Elternbrief des Bundesministers zur Schulöffnung am 17.5. und Informationen zur Ausstellung von Corona-Testpässen für getestete Kinder.
Wichtig und neu ist, dass auch die Schule im Rahmen der aktuellen Regelungen des Gesundheitsministeriums als „befugte Stelle“ für das Ausstellen von Nachweisen über Corona Tests gilt. Das bedeutet, dass ein Nachweis über ein negatives Testergebnis als „Eintrittsberechtigung“ an jenen Orten gilt, die laut Gesundheitsministerium ausschließlich mit der Vorlage dieses gültigen Nachweises betreten werden dürfen. (Wirtshaus, Friseur, ...)
Bitte beachten Sie, dass wir derartige Nachweise erst ausstellen können, wenn wir die Pässe vom Ministerium bekommen haben. (Mitte/Ende nächster Woche)
"Vollbetrieb" ab 17.5.2021
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
ein klein wenig musst du dich noch gedulden, aber bald ist es - hoffentlich - so weit: Am Montag, 17.5.2021 startet (Stand 6.5.) die Schule für alle wieder so, wie wir sie eigentlich kennen. Du wirst alle deine Freunde wieder sehen und regelmäßig täglich in der Schule anwesend sein.
An die bestehenden Hygienebestimmungen (Maske, Abstand, ...) müssen wir uns vorerst weiterhin halten, daran haben wir uns aber alle schon gewöhnt!
Das Team der MS Ried freut sich auf dich!
Zum Wohlfühlen und Nützliches ...
Gleich mehrere Projekte fanden diese Woche bei langsam doch frühlingshaftem Wetter in - oder besser gesagt außerhalb - unserer Schule statt.
Um die Vorfreude auf die Gartennutzung im Spätfrühling und Frühsommer zu steigern, legten unsere Kinder (1ab, 4b) in unserem Gemüse- und Kräutergarten einen Kartoffelacker an. Spätestens im Herbst werden die geernteten Erdäpfel in der Schulküche zu Schmackhaftem verkocht werden.
Die technische Werkgruppe der 3. Klassen baute aus gespendeten Paletten der Fa. Seyr Sitzbänke, die im und um den Garten sowie im Bereich der Tischtennistische zum Verweilen und Entspannen einladen.
Fotos folgen!
8
Frühlingsblumen
Auch wenn das derzeitige Wetter wenig Frühlingsgefühle aufkommen lässt, sammeln und bestimmen die Kinder der beiden 1. Klassen im Rahmen des Biologieunterrichts eifrig heimische Frühblüher. Ob diese im Schulgarten, im heimischen Garten oder gar am Weg zur Schule entdeckt werden, spielt dabei keine Rolle.
Aktuelles
- Projektwoche der i-Schüler:innen der 2. und 3. Klasse
- Sprachwoche: English is cooool!
- Sommersportwoche „St. Gilgen am Wolfgangsee“
- Tischlertrophy 2025
- FERIENPASS 2025
- Fußball-Technikbewerb 2025
- MALTA 2025
- SMART aufwachsen - Online Veranstaltung
- Pinguincup 2025
- Projektbericht Musik 2A
- Müllsammelaktion der 2B
- Internationale Küche in der 3c: Ein kulinarisches Abenteuer!
- Wien 2025
- Kreativer Kochunterricht – Genuss und Freude in der Schulküche
- Ausflug Moss People
- Schulschach Bezirksmeisterschaft in Perg
- Faschingsturnier der 4b: Ein voller Erfolg!
- Erste Hilfe Kurs 4ab
- Ski-Bezirksmeisterschaft Schorschilift – 4.2.2025
- Skikurs Wurzeralm – 20.1.2024 – 24.1.2024