• English is everywhere!

          • Traditionell stand auch heuer die vorletzte Schulwoche an unserer Schule ganz im Zeichen von Englisch.

            Die 1. , 2. und 3. Klassen konnten gemeinsam mit den angereisten Natives in einer Vielzahl von spielerischen Aktivitäten ihr Englisch trainieren.
            Nachdem einige der Natives bereits seit Jahren bei uns an der Schule zu Gast sind, ist die Freude der Schüler*innen auf ein Wiedersehen schon im Vorfeld deutlich spürbar. Wenn Jason, James und deren Kolleg*innen dann das Schulgebäude betreten, merkt man schnell, dass viele Schüler*innen mit Selbstbewusstsein und Mut sofort mit ihnen das Gespräch suchen – „English only“ – natürlich :) !

          • Sportwoche der 3. Klassen in Bibione

          • Vom 10. bis 14. Juni 2024 verbrachten die 3. Klassen eine aufregende Sportwoche in Bibione. Trotz der langen Busfahrt, die erstaunlich angenehm verlief, kamen die Schüler*innen voller Vorfreude an. Das Wetter war durchwachsen und bot eine abwechslungsreiche Mischung aus Wind, Regen und Sonnenschein. Trotz einiger Schauer konnten die Jugendlichen auch sonnige Stunden am Strand genießen und sowohl im Meer als auch im Pool baden.

            Die Schüler*innen waren in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe lernte das Windsurfen, während die andere ihre Fähigkeiten im Beachvolleyball verbesserte. Beide Aktivitäten fanden großen Anklang, und alle zeigten großen Eifer und Freude am Sport. Ein besonderes Highlight war der Fahrradausflug zum Leuchtturm von Bibione, an dem einige begeistert teilnahmen.

            Die Verpflegung während der Woche funktionierte hervorragend. Morgens und mittags versorgten sich die Jugendlichen selbst und bewiesen dabei ein hohes Maß an Selbständigkeit. Auch in ihren Appartements zeigten sie, dass sie gut alleine zurechtkamen. Abends konnten sie im Restaurant aus einer großen Auswahl an Gerichten wählen.

            Insgesamt war die Sportwoche ein voller Erfolg. Die Schüler*innen genossen die Tage in Bibione sehr und sammelten viele schöne Erinnerungen. Die Kombination aus Sport, Gemeinschaft und kleinen Abenteuern machte diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

          • Rieder Schüler*innen glänzen am Sand

          • Für Furore sorgten unsere Schüler*innen beim jährlichen Beachvolleyball-Turnier in Perg. Mit jeweils einem Mädchen- und einem Burschenteam reiste Coach Wagner in die Bezirkshauptstadt an. Beide Teams gingen mit hohen Erwartungen ins Turnier, welchen sie eindrucksvoll gerecht werden sollten. So zogen sowohl die Mädels als auch die Burschen in das jeweilige Finale ein. Wie auch in den Spielen zuvor bewiesen unsere Mädels ihre Extraklasse. In zwei Sätzen setzte man sich souverän gegen Perg durch, was den Turniersieg bedeutete! Unsere Burschen mussten in einem umkämpften Finale eine knappe Niederlage gegen Bad Kreuzen hinnehmen, können mit ihrer Leistung jedoch auch mehr als zufrieden sein.

          • Sprachreise der 4. Klassen nach Malta

          • Unsere diesjährige Sprachreise der 4. Klassen führte uns in das sonnige Malta. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig eine unvergessliche Woche voller spannender Aktivitäten zu erleben. 

            Am Mittwoch, den 08.Mai, um 11:45 Uhr starteten wir unsere Reise mit dem Bus nach Wien zum Flughafen und landeten nach einem reibungslosen Flug um ungefähr 19 Uhr in Malta. Gegen 21 Uhr erreichten wir unser Quartier in Meliha, das Pergola Hotel. Wir genossen ein gemeinsames Abendessen und checkten dann in unsere Zimmer ein. 

            Der Donnerstag begann mit einem Vormittag voller lehrreicher Lessons geleitet von drei Native Speaker. Am Nachmittag stand ein Ausflug nach Valetta auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler erhielten eine Führung durch die historische Stadt und hatten anschließend Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Den Tag ließen wir mit einem unterhaltsamen Quiz am Abend ausklingen. 

            Auch der Freitag startete mit Unterrichtseinheiten. Nachmittags unternahmen wir einen Spaziergang zum Strand, wo die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, im Meer zu baden und die Sonne zu genießen. Am Abend gab es eine unterhaltsame Quiz-Show, die für viel Spaß und Abwechslung sorgte. 

            Der Samstagvormittag war erneut dem Unterricht gewidmet. Am Nachmittag hatten die Schülerinnen und Schüler freie Zeit, die sie entweder am Pool, beim Einkaufen oder bei einem Getränk in der Stadt verbringen konnten. Am Abend unternahmen wir einen gemütlichen Spaziergang zur Kirche und einem Spielplatz in Meliha. Den Tag ließen wir mit dem Eurovision Song Contest, Billiard und einer Runde Karten spielen ausklingen. 

            Nach dem Vormittagsunterricht mit den Native Speakers genossen die Schülerinnen und Schüler den Sonntag-Nachmittag erneut bei einem entspannten Strandbesuch. Am Abend stand Disco- und Karaoke auf dem Programm, bei der alle viel Spaß hatten und ausgelassen tanzten und sangen. 

            Der Montagvormittag begann wie gewohnt mit Unterrichtseinheiten. Am Nachmittag machten wir einen Ausflug zur Craft Village, den beeindruckenden Dingli Cliffs und der historischen Stadt Mdina. Der Abend wurde mit einer Abschluss-Disco gekrönt, bei der wir die Woche gebührend feierten. 

            Am Dienstag hieß es Abschied nehmen. Um 3 Uhr früh traten wir die Heimreise an und kehrten mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck zurück nach Hause. 

            Die Sprachreise nach Malta war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten ihre Sprachkenntnisse verbessern und gleichzeitig die Kultur und Sehenswürdigkeiten Maltas kennenlernen. Es war eine unvergessliche Woche, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird 

          • Medaillenregen beim XL-Pinguincup

          • Auf einen sehr erfolgreichen Pinguincup dürfen die Kinder rund um die Lehrkräfte Christina Ortner, Lena Marschalek und Florian Wagner zurückblicken. Im Freistil als Klassenstaffel konnten unsere Schüler*innen ihr sportliches Können unter Beweis stellen.  

            In allen Schulstufen, in welchen man antrat, wurde zumindest ein Podiumsplatz erreicht. Als Kirsche auf der Torte holte man beim Staffelbewerb der zweiten Klassen einen phänomenalen Doppelsieg.  

             

            Ergebnisse im Überblick:

            1. Klasse:

            - 1a: 4. Platz

            - ⁠1b: 3. Platz

            2. Klasse:

            - 2a: 2. Platz

            - ⁠2b: 1. Platz

            4. Klasse:

            - 4a: 2. Platz

            - ⁠4b: 6. Platz

            Ein lustiges Highlight stellte die Luftmatratzenstaffel dar, bei welcher die Schüler*innen auf einer Luftmatratze liegend jeweils eine Länge im Hallenbad zurücklegen mussten.

          • „Erlebnis Wald“

          • Am Montag 27.Mai blieben die Klassenzimmer der 2a/2b/2c leer, denn nachdem die Schüler*innen das Thema „Wald“ über einen längeren Zeitraum in diesem Schuljahr im Biologieunterricht begleitet hatte, marschierten wir zum etwa 4km von der Schule entfernten Waldstück, das uns an diesem Vormittag als Lernort diente.
            Dort wurden wir schon von einer großen Abordnung der Rieder Jägerschaft, allen voran Herrn Jagdleiter Matthias Beyer, erwartet. Mit ihrem Fachwissen, ihrem reichen Erfahrungsschatz und enormem Engagement wurde den Schüler*innen in 5 Stationen ein äußerst abwechslungsreiches Programm geboten. Es wurden heimische Waldtiere bestimmt, Pfeiferl aus Walnussholz geschnitzt, der Hochstand erklommen, verschiedenste Bäume bestimmt und blind wiedergefunden, Kaulquappen aus dem Teich gefischt und Jagdhund „Charly“ ins Herz geschlossen. Schließlich hieß es sogar „Baum fällt“, denn aus sicherer Entfernung konnten wir live dabei sein als 5 Bäume umgeschnitten wurden. 
            Bei all den Stationen durften die Kinder praktisch mitanpacken, Geräte eines Forstarbeiters in Händen halten bzw. aktiv das „Wunder Wald“ mit allen Sinnen erleben.

            Die Mittagspause legten wir schließlich am Waldrand ein, wo wir von der Jägerschaft auch noch eine leckere Stärkung bekamen.

            Wir möchten uns an dieser Stelle auf das allerherzlichste bei der Rieder Jägerschaft für den gelungenen Projekttag bedanken!

            Es war ein schöner, lehrreicher und entspannter Ausflug!“ (Emilia, 2a)

            Es war sehr cool und spannend.“ (Corina, 2a)

          • Kartoffelpyramide im Schulgarten errichtet!

          • Unser diesjähriger Biologieunterricht hatte bisher immer sehr Spaß gemacht, doch mit der Kartoffelpyramide gab es noch ein I-Tüpfelchen. Gemeinsam mit unserer Biologie Lehrerin Fr. Wurm und mit unserem Klassenvorstand Fr. Marschalek haben wir sehnsüchtig auf gutes Wetter gewartet. Als es dann am 8. Mai soweit war, haben wir die Pyramide Schritt für Schritt aufgebaut. Zwischendurch gab es eine Pause von unseren Klassenkollegen, die uns eine interessante Kartoffelgeschichte erzählten. Nach 2 Wochen haben wir schon die ersten winzigen Blätter entdeckt und mittlerweile entwickeln sich unsere Kartoffelpflanzen prächtig und wir freuen uns auf die Ernte im Herbst, wo wir sie im EHH-Unterricht verkochen möchten.   

            Bericht: Marie Hellweger (2a)

            Ich fand das Bauen der Kartoffelpyramide sehr lustig und möchte etwas Ähnliches gerne noch einmal machen.“ (Sebastian H.; 2a)

          • Rieder Schülerliga-Kicker holen Bezirksmeistertitel im Technikbewerb

          • ENDLICH – im vierten Jahr des Wiedereinstiegs der CMC Ried in die Fußball-Schülerliga des Bezirks Perg, konnte erstmals ein Titel geholt werden. Nämlich jener des Technikbewerbs am 5. Juni auf der Sportanlage Schwertberg. Bei frühsommerlichem Kaiserwetter konnten die Jungkicker der sechs teilnehmenden Schulen ihr technisches Können am Ball beweisen. Abgeschlossen wurde der Tag mit den packenden 1:1 Duellen, welche trotz allem Ehrgeiz zu 100 % sportlich absolut fair geführt wurden. Am Ende konnten sich die Rieder Elias Wolfinger (3a), Jonas Mayrhofer (3b), Dominik Beyer (3b), Maximilian Pankraz (3b) sowie Jakob Scheuwimmer (2a) knapp vor den favorisierten Altersgenossen aus der Sportmittelschule Bad Kreuzen sowie der MS Schwertberg durchsetzen. Cherry on top eroberte Elias Wolfinger Bronze in der Einzelwertung. Trainer Strasser könnte nicht stolzer sein, betont er schließlich stets, wie wichtig ihm die technische Komponente im Training sowie im Spiel sind. „Fußball fürs Auge“, so sein Credo, belohnt mit dem heurigen Bezirksmeistertitel.

          • Showdown im Tischfußball-Landesfinale in Ried

          • Zu einer gelungenen Premiere kam es am Freitag, den 26. April, im Sportheim der Union Ried. Insgesamt 7 Schulen aus unterschiedlichen Bezirken nahmen an der erstmaligen Austragung einer Tischfußball-Schulsportmeisterschaft teil. Als Veranstalter war es der MS Ried sogar erlaubt, gleich zwei Teams ins Rennen um den begehrten Landesmeister-Titel zu schicken.

            In packenden Aufeinandertreffen konnte die Mannschaft *Ried 1* bis ins Finale vordringen, in welchem man sich allerdings knapp gegen das Europagymnasium Baumgartenberg geschlagen geben musste. Nichtsdestotrotz können Coach Wagner und seine Mannschaften stolz auf ihre erbrachten Leistungen zurückblicken, wartet man bereits gespannt auf die nächstjährige Ausgabe des Tischfußball-Gipfeltreffens.

            Für das leibliche Wohl der Spieler*innen und Betreuer wurde ebenfalls gesorgt, denn die Schüler*innen der 4b-Klasse erklärten sich dankenswerterweise dazu bereit, ein Buffet anzubieten.

            Ein großes Dankeschön gebührt den TFC Mühlviertler Pirates Ried, welche die Organisation des Turniers übernahmen.

          • Finale um die Schülerliga-Bezirksmeisterschaft

          • Wolkenloser Himmel, trockene Fußballplätze und frühlingshafte Temperaturen. All das gab es nicht bei der heurigen Finalrunde der Fußball-Schülerliga im Bezirk Perg. Dennoch ließen sich weder die Fußballer/innen noch die Trainer die Vorfreude und den Spaß am jährlichen Saisonhighlight nehmen. Schließlich ging es für die Jungkicker aus Ried um den 5. Platz, die beste Platzierung seit dem Wiedereinstieg 2020/21. Gegner waren die Altersgenossen aus Schwertberg, mit denen man sich in der Hinrunde 0:0 unentschieden getrennt hat. Anpfiff war um 10:30 Uhr, bereits um 10:31 Uhr sah man Trainerguru Strasser das erste Mal jubeln. Anlass war ein direkt verwandelter Eckball von Kapitän und Starstürmen Elias Wolfinger (3a). Die Rieder übernahmen weiter das Kommando, pressten erbarmungslos auf die anfangs überforderten Schwertberger. Dies resultierte in eine komfortable 4:0 Pausenführung (3 x Elias Wolfinger, 1 x Maximilian Lenczuk). Die Halbzeitansprache von Trainer Strasser fiel deswegen eher kurz aus, sah er doch keinen Grund für grobe Umstellungen am Matchplan. Dennoch forderte er weiterhin vollen Einsatz und Konzentration, denn bereits in den letzten Minuten der 1. Halbzeit befreiten sich die Schwertberger immer öfter aus dem Würgegriff der Rieder Kicker und kamen ihrerseits zu guten Chancen, ua. einem Stangenschuss. Und er sollte Recht behalten, Schwertberg übernahm das Kommando und schoss nach wenigen Minuten das 1:4. Doch just in einer heiklen Drangperiode des Gegners kam das erlösende 5:1 durch den Messi Rieds – Maximilian Lenczuk. Danach war die Partie offen, doch der Sieg der Rieder nicht mehr gefährdet, Endstand schließlich 6:2 (abermals Maximilian Lenczuk).

            Strasser im anschließenden Matchinterview: „Das ist natürlich eine Riesensache für die Jungs, die Schule und mich. Das wird die Sparte Fußball in der CMC Ried weiter pushen, das ist erst der Anfang, nächstes Jahr wollen wir ins Halbfinale!“ Vor den Augen für den eigens angereisten Schulleiter Philipp Heimel durfte man die Urkunde für den 5. Platz entgegennehmen. Gratulation an dieser Stelle an die Altersgenossen des Europagymnasium Baumgartenberg, die sich in einem packenden Finalderby gegen die Mittelschule Baumgartenberg letztlich doch klar durchsetzen konnten.

            Zu Gast waren beim Finaltag auf der Anlage von Union Baumgartenberg zwei Profis von Bundesligist Blau-Weiß Linz: Conor Noß und Simon Seidl verteilten Autogramme und gratulierten den erfolgreichen Jungkickern.

          • Wir halten unsere Gemeinde sauber!

          • Wir halten unsere Gemeinde sauber und lernen gleichzeitig die Natur kennen!

            Im Zuge des Biologie-Unterrichts sammelte die 1A gemeinsam mit seinen Lehrkräften Herrn Spenlingwimmer und Frau Walchshofer achtlos weggeworfenen Müll in der Gemeinde. Das Ziel dieses Unterrichts besteht darin, das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung zu fördern, indem junge Menschen dazu ermutigt werden, sich aktiv an der Bekämpfung der Umweltverschmutzung zu beteiligen. Die Schüler:innen entwickeln hierbei ein besseres Verständnis für die Bedeutung einer sauberen Umwelt. Aktiv und spielerisch wird ein umweltfreundlicher Lebensstil vermittelt und Achtsamkeit gefördert. Den Schüler:innen machte die Bewegung in der Natur große Freude und sie entdeckten auch einige Frühlingsboten in der Natur.

          • Schulschach Bezirksmeisterschaft

          • „Am 19.03.2024 fand die Schulschach Bezirksmeisterschaft in Perg statt. Dalpiaz Jonas aus der 1a sowie Gürkan Yigit, Hunger Jonas und Katzlberger Philipp aus der 3b bildeten das Team der CMC Mittelschule Ried in der Riedmark. In einer knappen Entscheidung konnten wir uns gegen das Schachteam aus Schwertberg durchsetzen. Insgesamt belegten wir den großartigen dritten Platz von sechs Mannschaften. Den Einzug zu den Landesmeisterschaften wurde leider nicht erreicht – jedoch war auf jeden Fall unser Auftreten von großmeisterlicher Manier.“

          • Wien, Wien nur du allein - Wienwoche der 4. Klassen

          • Vom 26. Februar bis zum 1. März fand die Wienwoche der heurigen 4. Klassen statt. Dieses  Jahr ging es in den 20. Bezirk Wiens, Brigittenau. Die Unterkunft, die sich am Rande Wiens befindet, vermittelte die Stadt nochmal in einer anderen Perspektive und man erfuhren sehr viel über die Stadt Wien. Die Sonne schien und demnach war das Wetter sehr angenehm. 

            Gleich am ersten Tag wurde der Stephansdom besucht und man bekam einen guten Einblick in das religiöse Zentrum. Am Dienstag stand ein anderes Highlight an - die Mariahilfer Straße.Mittwochabend ging es für die Schüler*innen ins Musical ,,Rock me Amadeus", welches ein einmaliges Erlebnis bot. Spätestens am Donnerstag waren alle wieder motiviert, als es zum Prater ging, wo so mancher Adrenalin-Kick auf die Schüler*innen wartete. Zum Abschluss wurde noch das Schloss Schönbrunn bzw. in die Schatzkammer und die Kaisergruft besucht. V

            Jeden Tag gab es auch ein besonderes Abendprogramm, das den Schüler*innen viel Spaß bereitete, wie zum Beispiel die alljährliche Disco inklusive ,,Pubquiz“ und ein Ausflug in die Millennium City. 

            Nach fünf wundervollen Tagen in Wien trat man am Freitagnachmittag die Heimreise an. Die Schüler*innen bekamen viele gute Eindrücke über die Stadt und somit war die Wienwoche im Jahre 2024 ein voller Erfolg! 

            von Lara, Magdalena & Theresa (4B)

          • Vorlese-Besuche im Kindergarten

          • Ganz im Zeichen des Vorlesens steht heuer das erste Schuljahr an der Mittelschule Ried in der Riedmark. Der Kindergarten konnte als Partner gewonnen werden.

            Seit Beginn des Schuljahres 2023/24 dürfen die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrganges von der Mittelschule in den Kindergarten gehen, um dort ihre Lesekünste zu präsentieren.

            Die Freude auf beiden Seiten ist groß, denn für die Kindergartenkinder ist der Besuch unserer Kinder eine ganz besondere Abwechslung, auf die sie sich schon Tage im Voraus freuen.

            Die Schülerinnen und Schüler durften bisher an insgesamt vier Terminen ihre Lieblingsbücher vortragen. Bei den ersten beiden Terminen wurden Bildergeschichten zum Mitschauen präsentiert – und im Jänner durften wir auch mit Comics und Requisiten begeistern.

            Über die eifrigen Zuhörerinnen und Zuhörer im Kindergarten freuten wir uns sehr. - Die eine oder andere Frage zum Buch konnten die Schülerinnen und Schüler souverän beantworten.

          • Skikurs Wurzeralm - 2.Klassen

          • Von 29. Jänner bis 2. Februar fand der Skikurs der heurigen 2. Klassen der CMC MS Ried in der Riedmark statt. Mittlerweile bereits traditionell ging es auf die Wurzeralm ins Linzerhaus. Diese Unterkunft direkt auf der Bergstation vermittelt nochmal ein ganz besonderes, winterliches Flair. Montag, Dienstag und Mittwoch wurden die Kinder sowie Lehrkräfte mit Kaiserwetter sowie perfekt präparierten Pisten verwöhnt. Dementsprechend wurden in den einzelnen Gruppen unzählige Pistenkilometer gesammelt. Besonders stolz waren die Lehrkräfte auf die 18 Skianfänger/innen, welche allesamt den Sprung auf den Schlepp- bzw. Sessellift geschafft haben. Ein abwechslungsreiches und lustiges Abendprogramm gehört natürlich zu jedem Skikurs dazu. Angefangen bei selbst einstudierten und aufgeführten Sketches der einzelnen Zimmer, über das Mattenrutschen im Schnee bis zum jährlichen Höhepunkt – der Disco am letzten Abend. Gesanglich und tänzerisch gingen sowohl die Schüler/innen als auch Lehrkräfte an ihre Grenzen. Nicht fehlen durfte selbstverständlich eine ganz besondere Skitechnik – der Einkehrschwung. Dieser wurde in der Bärenhütte vollzogen und echtes Hüttenfeeling eingesaugt. Nach fünf wundervollen Skitagen auf der Wurzeralm ging es am Freitagnachmittag zurück gen Ried, die äußerst ruhige Busfahrt und so manch geschlossenes Auge zeugten davon, dass auch der heurige (gottlob verletzungsfreie) Skikurs wieder ein voller Erfolg war.

          • Exkursion Keltendorf Mitterkirchen - 2abc

          • Am Donnerstag, den 16. November, fuhren unsere zweiten Klassen ins Keltendorf nach Mitterkirchen. In der sonst sehr regnerischen Woche nutzten wir einige Sonnenstunden und erhielten historische Einblicke in das Leben der Kelten. In zwei Workshops konnten wir in den Alltag der Kelten eintauchen. Dabei wurde aus Messing Metallschmuck hergestellt und Brot auf altmodische Art und Weise gebacken. In einer Führung bekamen wir außerdem die Möglichkeit, ein Hügelgrab, nachgebaute Holzhütten und Relikte aus der Eisenzeit zu besichtigen. Danke an Hr. Steinkellner für die Organisation der tollen Exkursion. 

          • Fußball Schülerliga - Vorrunde 2

          • Auch am zweiten Vorrundenspieltag der Schülerliga meinte es der Wettergott gut mit unseren jungen Kickern. Mit großen Erwartungen ging die Equipe der MS Ried in die anstehenden vier Matches am Sportplatz der Union Baumgartenberg. Zu Beginn spielte man 0:0 gegen die MS Mauthausen, ein Dämpfer für die Rieder, spielte man doch 20 Minuten nur auf ein Tor, doch die tapfer kämpfenden Mauthausner rührten Beton an und brauchten das Unentschieden über die Zeit. Für die Partie gegen Pabneukirchner stellte Trainerguru Strasser das System etwas um, prompt folgte der so wichtige 2:0 Sieg gegen Pabneukirchen. Im Duell mit den Altersgenossen der MS Perg Stadtzentrum konnte man sich nach einem intensiven Fight mit 1:0 durchsetzen. Das ist umso erfreulicher, da es sich hierbei um die einzige Niederlage sowie das einzige Gegentor der Perger handelte. Im abschließenden Spiel gegen Naarn erreichte man ein 1:1. Leider hätte auch ein Sieg nicht für den erstmaligen Einzug in das Halbfinale gereicht, allerdings war man noch nie so knapp dran seit dem Wiedereinstig in die Schülerliga 2020. „Nächstes Jahr packen wir es!“, so der den Blick bereits nach vorne richtende Trainer in Richtung seiner Jungs.

          • Schüler retten Leben – Woche der Wiederbelebung

          • „Ah ah ah ah stayin‘ alive, stayin’ alive …” tönte es vom 9. – 13. Oktober wieder mehrmals aus der Sporthalle der CMC MS Ried. Grund dafür ist die alljährliche Woche der Wiederbelebung anlässlich des „World restart a heart day“ am 16. Oktober 2023. Da nach wie vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen Todesursache Nummer 1 in Österreich sind zählt hier jede Sekunde. Eine durch anwesende Ersthelfer/innen frühzeitig durchgeführte Herzdruckmassage kann die Überlebenswahrscheinlichkeit gewaltig nach oben drücken. Grund genug, um zu den lauschenden Klängen der Bee Gees auf den schuleigenen Übungspuppen die Wiederbelebung zu üben. Somit darf sich Ried wieder ein Stück weit sicherer fühlen.

          • Cross Country Bezirksmeisterschaften

          • Der erste Herbstfrost war verflogen, die Nebelschwaden im Auflösen begriffen, die Sonne gewann den Kampf gegen die Wolken. Alles war angerichtet für die jährlichen Bezirksmeisterschaften im Cross Country Lauf, welche traditionell in Grein stattfinden. Die CMC MS Ried trat mit 4 Teams an (2 x weiblich, 2 x männlich), welche 1810 m (5./6. Schulstufe männlich/weiblich, 7./8. Schulstufe weiblich) bzw. 2510 (7./8. Schulstufe männlich) zu laufen hatten. Die Ergebnisse waren mehr als beachtlich. Jonas Koch (2b) schaffte es in seiner Alterskategorie als Dritter sogar aufs Podest. Die Burschen der 3ab holten in der Mannschaftswertung ebenso den dritten Rang und qualifizierten sich somit für die Landesmeisterschaften am 24. Oktober in Grein. Großer Dank gilt allen teilnehmenden Schüler/innen seitens der Laufcoaches Melanie Bachtrog und Bernhard Strasser.