• Welcome „Reading Project“ der 4.Klassen VS und MS

          • Unsere 4.Klassen der Mittelschule haben sich in den vergangenen Wochen zum Ziel gesetzt ihre „Nachfolger“, die 4.Klassen der Volkschule, einzuladen.

            Dieses Treffen sollte ein kleiner Vorgeschmack auf den Schulbeginn im Herbst sein und die Vorfreude auf die neue Schule wecken.

            Den Kindern der Volkschule wurde dabei eine spannende Geschichte einer Schildkröte „Dribble“ präsentiert.

            Die Herausforderung für beide Seiten war, dass es sich um eine englische Geschichte handelte. Unsere Routiniers versuchten dabei mit Händen und Füßen, einfachen Requisiten, coolen Präsentationen auf den iPads, verschiedenen Spielen usw. die „Youngsters“ in den Bann zu ziehen.

            Schließlich war die Freude und der Stolz über das gelungene Leseprojekt auf beiden Seiten klar zu erkennen.

            Eine weitere verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Rieder Schulen im Schulcluster steht ab sofort nichts mehr im Wege.

          • „Women in Tech“ – 2. Platz für Marlena Edlmair

          • Die 2A nahm im Zuge des Kunstunterrichtes am Kreativwettbewerb „Women in Tech“ teil. Die Initiatoren möchten mit dem Wettbewerb bei Schüler*innen ein größeres Interesse für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) wecken und damit die Weichen für berufliche Perspektiven stellen. Der Kreativwettbewerb wurde gemeinsam von #GirlsGoTech und der STEM fatale Initiative unter der Schirmherrschaft der Medizinischen Universität Wien und mit der Unterstützung namhafter Sponsor*innen durchgeführt.

            Zahlreiche Arbeiten wurden eingeschickt, 350 Schüler*innen nahmen teil und präsentierten in ihren kreativen Arbeiten ihre eigenen Erfindungen. Die Freude war groß, als wir die Nachricht erhielten, dass Marlena Edlmair mit ihrer „LuWaLi-Maschine“ zu den glücklichen Gewinner*innen zählt.

            Am 22.06. wurde Marlena zusammen mit unserer Lehrerin Frau Lena Marschalek nach Wien eingeladen und erhielten Führungen durch ausgewählte Abteilungen der Medizinischen Universität Wien und konnten dabei mit Kliniker*innen und Forscher*innen in deren Arbeitswelt eintauchen. Anschließend fand die Siegerehrung im Jugendstilhörsaal der MedUni Wien statt. Marlena belegte den 2. Platz und gewann von KiwiCo das Tinker Crate (Science & Engineering) 12-Monats-Abo zum Basteln, Bauen und Wissenschaft betreiben.

            Gratuliere, liebe Marlena!

          • Unsere Schüler:innen auf Sprachreise in England

          • Vom 1. bis 8. Juni 2023 verbrachten 31 Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrganges der Mittelschule Ried in der Riedmark ihre Sprachwoche in Eastbourne/England. Die eifrigen Viertklässler waren bei Gasteltern untergebracht und wurden am Vormittag an der Sprachschule York Tutors unterrichtet. Am Nachmittag gab es ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm.

            Bereits im Vorhinein waren es die Rieder Kinder gewöhnt, an mehreren Schultagen im Jahr mit Native Speakern zu sprechen und mit ihnen interaktive Übungen zu machen. In der zweiten, dritten und vierten Klasse hatte es ein intensives Sprachtraining an der Mittelschule Ried in der Riedmark gegeben.

            Als Abschluss wollten sprachbegeisterte Kinder noch den letzten „Test“ bestehen und in Eastbourne mit ihren Englischkenntnissen aufwarten. Der gute Eindruck der Lehrkräfte bestätigte sich auch vor Ort, als die Sprachkenntnisse der Kinder auf Lob und Anerkennung der Sprachschule York Tutors stießen.

            Mit ihrem Fleiß machten die Kinder rasche Lernfortschritte, und sie durften am Ende auch mit kurzen Theaterstücken glänzen. Das Rieder Lehrerteam war sehr stolz auf die Kinder.

            Neben dem Besuch der renommierten Sprachschule nahmen die Kinder auch an einem Stadtrundgang in Eastbourne teil und tourten zu den Kreidefelsen von Beachy Head. In London flanierten sie im Stadtzentrum und staunten über den imposanten Buckingham Palace und das berühmte Westminster Abbey. Einen gruseligen Höhepunkt stellte der Besuch des Dungeon dar, wo die Schülerinnen und Schüler bei jeder neuen Station der Londoner Unterwelt in die Handlungen miteinbezogen wurden.

            Einzigartig war auch der Ausflug ans Seebad Brighton, wo ein verkleinertes Abbild des indischen Taj Mal aufzutauchen schien. Es war der im indischen Stil erbaute Royal Palace des einstigen britischen Prinzregenten George. Wohl fühlten sich die Mitschüler auch in den angrenzenden kleinen Gässchen, wo es allerhand Außergewöhnliches und Kurioses zu kaufen gab.  

            Für die sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler war auch etwas Interessantes dabei. Im Cricket-Workshop durften sie mit einem professionellen Trainer auf einem richtigen Cricket-Platz üben. Die Sprachreise wird in unvergesslicher Erinnerung bleiben.

            Vielen Dank an Frau Kopf-Teufel Manuela für die Organisation der Sprachreise.

          • Hervorragenden Platz 4 im Schülerliga U15 Turnier!!!

          • Bei traumhaftem Wetter fand am 14.6. das Schülerliga U15-Turnier auf der Sportanlage Naarn statt. Neun Mannschaften aufgeteilt in zwei Gruppen kickten um den begehrten Titel. Da Ried heuer schon beachtliche Erfolge in der Liga sowie in diversen Turnieren errungen hat, wollte man auch bei diesem Event vorne mitmischen. Und wie zuletzt griff Trainerguru Strasser in die Taktik-Trickkiste und stellte seine Schützlinge perfekt auf den jeweiligen Gegner ein. In der Gruppenphase spielte man 0:0 gegen Pabneukirchen und Schwertberg, rang Perg Stadtzentrum jedoch nach heroischem Kampf mit 2:1 nieder (Torschützen: Simon Trauner, Pascal Foucek). In der Tabelle bedeutete dies Platz 2 und somit ein Platz im kleinen Finale. Dieses verlor man gegen die stark favorisierten Altersgenossen aus Naarn trotz Druckphase zu Spielende mit 0:2. Somit schaffte man es knapp nicht aufs Podest, konnte aber dennoch erhobenen Hauptes die Heimreise antreten. Den Titel sicherte sich erneut die SMS Bad Kreuzen, welche die MS Schwertberg mit 4:0 bezwang.

          • MS Ried räumt beim XL Pinguin Cup groß ab!!!

          • Mit sechs Klassen (1ab, 2ab, 3ab) trat man an zum ersten Pinguin Cup in der Post-Corona-Ära. Dementsprechende Aufregung herrschte bei den Kindern rund um die Lehrkräfte Melanie Bachtrog, Thomas Rockenschaub und Bernhard Strasser.

            Doch mit dem erreichten Ergebnis war nicht mal in den kühnsten Träumen zu rechnen.

            Speziell in den Wettbewerben der 5. und 6. Schulstufe drückten die Schüler/innen der MS Ried diesem Wettbewerb ihren Stempel auf. Die 1a holte sich den Titel, die 1b wurde fabelhafter Dritter. Auch die 2a sowie 2b schafften es aufs Siegerpodest und belegten die Ränge zwei und drei. In der 7. Schulstufe war die Konkurrenz dann doch etwas stärker, dennoch durfte man sich über die Ränge sechs (3a) und acht (3b) freuen. Zum „Drüberstreuen“ holte sich die 1b dann noch den Sieg in der Luftmatratzenstaffel.

            Es war nicht zu übersehen, dass die MS Ried über ein eigenes Hallenbad verfügt und dieses zwischen Allerheiligen und Ostern zweiwöchig für das Schwimmtraining genutzt wird. Die nächste Schwimmsaison kann also kommen.

          • Workshop 4ab: Stil und Etikette

          • Unter dem klingenden Motto Profiauftritt zum Jobeintritt starteten die Viertklässler in den zweiten und abschließenden Teil zum Workshop „Stil & Etikette“. Mit Stolz und Zuversicht präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler wie kleine Erwachsene. Dem Stil entsprechend, mit eleganten Kostümen und Sakkos, war ihnen die Freude an der neuen Rolle anzusehen.

            Bei all der jugendlichen Leichtigkeit, die den ganzen Vormittag über zu spüren war, war den Schülerinnen und Schülern doch auch die Wichtigkeit eines guten Auftritts in der Öffentlichkeit bewusst. Wir können stolz auf unsere Kinder sein, die selbst auf dem internationalen Parkett einen guten Eindruck gemacht hätten. In diesem Sinne blickt das Lehrerteam Kopf-Teufel und Spenlingwimmer erwartungsvoll auf die bevorstehende Sprachreise nach Eastbourne, wo wir auch international punkten können.

            Gerade in einer zunehmend hektischen und anonymen Welt ist es wichtiger denn je, zeitgemäße Regeln der Stil und Etikette anwenden zu können. Um einen besonders praxisnahen Bezug für die Kinder zu schaffen, wurde in Absprache mit der Schulküche eigens ein Essen organisiert. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich schon im Vorfeld auf die Lasagne, die es auch in einer vegetarischen Variante gab – und meisterten mit Small-Talk und trotz der ungewohnten Kleidung auch diese Hürde mit Bravour.

          • Erste Hilfe Kurs - Lehrkräfte

          • Absolut jede/r kann in die Situation kommen, Erste Hilfe leisten zu müssen. Um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein, entschieden sich die Lehrkräfte der CMC MS Ried, einen 8-stündigen Erste Hilfe Kurs, geleitet von Kollege und langjährigem Rettungssanitäter Bernhard Strasser, zu absolvieren,

            Wichtigste Botschaft des Kurses: "Erste Hilfe ist einfach, das Einzige was man falsch machen kann, ist nichts zu machen!" Hauptfokus lag auf der Wiederbelebung bestehend aus Herzdruckmassage und Einsatz eines Defibrillators, schließlich sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach wie vor Todesursache Nummer 1 in Österreich. Spätestens seit dem Drama um den dänischen Fußballer Christian Eriksen bei der EM 2021 ist bekannt, dass diese Maßnahmen absolut lebensrettend sein können. 15 Minuten durchgehender Herzdruckmassage wurde den topmotivierten Lehrkräften abverlangt, handelt es sich hierbei nämlich um die Zeit, die zwischen Notruf und Eintreffen der Rettungskräfte maximal vergehen.

            Highlight zum Schluss war die Vorstellung eines Rettungsautos durch Bernhard Strasser, bevor die Urkunden feierlich an alle Teilnehmer/innen überreicht wurden. In der Hoffnung, nie davon Gebrauch machen zu müssen, sind die Lehrkräfte der CMC MS Ried nun wieder bestens gerüstet.

          • Fußball Schülerliga

          • Durch eine wetterbedingte Verschiebung vom 19.4. auf 21.4. "erbten" die Rieder Kicker das Platzierungsspiel um Platz 5 gegen die Altersgenossen aus Schwertberg. Zwar ging man als großer Underdog in diese Partie, riss das Ruder aber von Minute eins weg an sich. Von Trainerguru und Taktikfuchs Bernhard Strasser perfekt sowohl auf den Gegner als auch die Platzverhältnisse eingestellt, stand es zur Halbzeit überraschend aber umso erfreulicher 2:0 für Ried. In Hälte zwei überlies man den Schwertbergern die Spielgestaltung, zeigte sich im Konter jedoch stets brandgefährlich und überaus effizient, bis es sogar 6:0 für Ried stand. Lediglich in den Schlussminuten agierte man ein wenig unkonzentriert, Endstand somit 6:2 (Torschützen: Elias Wolfinger 3, Simon Trauner 2, Valentin Kopf 1). Platz 5 in der Endabrechnung ist ein absoluter Erfolg für die erste Saison, in der Ried wieder an der Großfeldmeisterschaft teilnahm.

            In einem packenden Finale setzte sich die Sportmittelschule Bad Kreuzen mit 2:1 gegen das Europagymnasium Baumgartenberg durch und sicherte sich damit den Bezirksmeistertitel. Gratulation an dieser Stelle nach Bad Kreuzen.

          • Zu Besuch in der Hauptstadt - Unsere 4. Klassen in Wien

          • Gleich am letzten Sonntag in den Semesterferien starteten die beiden vierten Klassen in die „Wienwoche“. Von unserer Unterkunft am Wilhelminenberg hatten wir einen großartigen Ausblick auf den Stephansdom und das Riesenrad. Die Vorfreude auf den Montag war groß. Tatsächlich starteten wir am Montag mit einer Busrundfahrt durch Wien und erhielten einen guten Überblick über die bevorstehenden Highlights. Mit viel Geduld erfuhren unsere Kinder allerlei Wissenswertes über architektonische Besonderheiten aus allen historischen Epochen, um zu guter Letzt vor dem Ernst-Happel-Stadion zu landen. Die Freude der Kinder war perfekt! Mit dem Code „Aktion Wienwoche“ wurde uns sogar Zugang ins Stadion gewährt. Beeindruckt von der Größe testeten wir das Echo und stellten uns spannende Fußballspiele vor. Das eine und andere Kind berichtet stolz von Länderspielen, die es live miterlebt hatte. Wir waren von der Akustik ergriffen und hatten alle das Gefühl, an einem besonderen Ort zu sein.​​​

            Besonders spannend war für uns auch das Vienna International Center / UNO City, wo uns erklärt wurde, dass wir uns nicht mehr auf österreichischem Territorium befinden und kein österreichisches
            Recht mehr gelten würde.

            Vor dem Balkon des Belvederes erinnerten wir uns an die Verkündigung des Staatsvertrages und die
            Worte „Österreich ist frei“. Auf das Gebäude und seine Geschichte um Prinz Eugen waren wir sehr
            neugierig gewesen.

            Neben musealen Schwerpunkten im Technischen und Naturhistorischen Museum war immer auch
            Platz für unbeschwerte Zeiten. Nach einem Besuch im Planetarium ging es gleich in den Wiener
            Prater.

            Auch in der Unterkunft ging es lustig zu. Simon wurde zu seinem Geburtstag mit einem lauten
            Geburtstagsständchen überrascht.

          • Schikurs 2ab, 3ab - Wurzeralm

          • „Düster waren sie, die Wetterprognosen für die Skikurse der 3. und 2. Klassen in den ersten beiden Schulwochen nach den Weihnachtsferien. Doch der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns. Just beim Eintreffen auf der Wurzeralm setzte der Schneefall ein und verzauberte die Gegend in eine malerische Winterlandschaft. Auch wenn noch nicht alle Pisten geöffnet waren, blieben skifahrerisch keine Wünsche offen. Jene mit grundlegendem oder fortgeschrittenem Können konnten ihre Fähigkeiten auf den Brettern (die die Welt bedeuten) merklich steigern. Besonders stolz war man seitens der Lehrerschaft jedoch auf sämtliche Anfänger/innen, die es allesamt im Laufe ihrer Skiwoche vom Zauberteppich bis auf den Sessellift geschafft haben. Doch auch abseits der Piste wurde es nie langweilig. Sei es bei den Sketch-Aufführungen, dem nächtlichen Mattenrutschen oder dem Highlight schlechthin – der Disco. Kulinarisch wurde man Tag für Tag aufs Neue vom Linzerhaus verwöhnt. Zwei durch und durch fantastische Skikurswochen, so das einstimmige Résumé der Schüler/innen und Lehrkräfte.“

          • Impressionen vom Schnuppertag

          • Am Donnerstag, den 12.01.2023 besuchten uns die VS-Kinder der 4. Klassen der VS Ried. In verschiedenen Stationen stellten unsere 4. Klässler den VS Kindern unsere Schule etwas näher vor.  

          • Thomas Brezina - Abschluss des Weihnachtsprojektes in der 1A

          • Im Dezember gab es in der 1A einen besonderen Adventskalender – und zwar den Knickerbocker-Bande Podcast-Adventskalender von Thomas Brezina. Vom 1. bis zum 24. Dezember gab es jeden Tag eine Folge, in der schrittweise der Fall „Die Höhle der Schneegeister“ von der Knickerbocker-Bande gelöst wurde. Die 1A war mit vollem Eifer dabei. Im Unterricht arbeiteten wir zum Autor Thomas Brezina, schrieben einen Brief an ihn und gestalteten Cover für den Podcast.

            Wir schrieben Thomas Brezina eine Nachricht und zeigten ihm die tollen Dinge, die die Schüler*innen im Unterricht erarbeitet hatten. Kurz vor den Ferien, am 23. Dezember, erhielten wir dann eine Videobotschaft. Seht selbst, welche Grüße uns Thomas Brezina zukommen ließ!

          • Herzenswünsche am Christbaum

          • Heuer steht ein besonderer Christbaum in der Aula unserer Schule. Er ist geschmückt mit persönlichen Herzenswünschen unserer Schüler und Schülerinnen. Außerdem haben sie sich noch Gedanken gemacht, wofür sie dankbar sind. Hier eine kleine Auswahl ihrer Texte. Sie reicht von einem guten Leben, Freude, Glück, Gesundheit bis zum Ende des Krieges in der Ukraine.

          • Kleiner Einblick in unsere Lehrküche

          • Unsere Schüler*innen stellen im EHH - Unterricht mit viel Geschick besondere Köstlichkeiten her. Dabei können sie sich kreativ betätigen und im Team einbringen.

          • Anfertigen von Zirbenpolster

          • Die Schüler*innen der 1.Klassen fertigten im textilen Werkunterricht Zirbenpölster an. Wir bedanken uns bei der Firma Krottenthaler, die uns dafür die Zirbenspäne kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

          • Schülerliga Futsal Cup 2022

          • Am Mittwoch, 30. November, geigten unsere Kicker, beim Schülerliga Futsal Cup, am Parkett der Bezirkssporthalle Perg auf.

            Trotz einer starken Leistung in der Gruppenphase reichte es knapp nicht für den Einzug ins Obere Playoff. Somit musste man sich mit dem 6. Platz von 10 Mannschaften begnügen. Trotzdem eine starke Leistung unserer jungen Truppe.

            Den Bezirksmeistertitel holte sich im Penalty-Schießen die MMS Saxen vor der SMS Bad Kreuzen.

          • Besuch der Währungsausstellung 3B

          • Die Kulturgemeinschaft Reoda Ried/Katsdorf gestaltete eine Ausstellung über unsere österreichische Währung im Pfarrheim Ried. 

          • Kennenlerntage der 1. Klassen in Grünau im Almtal

          • Von 12.-14. Oktober machten sich die 1. Klassen auf den Weg nach Grünau im Almtal. Bei wunderschönem Herbstwetter starteten die Projekttage mit einem Spaziergang um den Almsee. Angekommen im JUFA wurden mit den Outdoorpädagog*innen des Abenteuermanagements Spiele gespielt, Autos gebaut, Naturmaterialien gesammelt… und vor allem an der Zusammenarbeit in der Klasse gearbeitet. Zum Abschluss besuchten wir den Cumberland Wildpark in Grünau.

            Die Schüler*innen der 1. Klassen beschrieben es so:

            Unsere Projekttage waren für mich …

            lustig, witzig, spannend, schön, toll, abenteuerlich, bequem, cool, lecker.

            An den Projekttagen hat mir gefallen, dass …

            … wir ein Auto gebaut haben.

            … dass wir im Tierpark waren.

            … dass wir so viel in der Natur waren.

            … der Eierwurf.

            … dass sich alle Klassen untereinander gut verstanden haben.

          • „Winnie and Wilbur under the sea“

          • Frau Holzer gibt einen Einblick in den Englischunterricht der 2a AHS Gruppe: Projektarbeit rund um das Buch „Winnie and Wilbur under the sea“ zur Erarbeitung der Past Tense. 

          • Klassensprecher wählten neuen Schulsprecher

          • Wir gratulieren herzlich unserem Schulsprecher, Raphael Kapplmüller (4a) und dessen Stellvertreter, Daniel Grubauer (4b) zur gewonnen Wahl und wünschen ihnen alles Gute im kommenden Schuljahr für ihre verantwortungsvolle Aufgabe.

            Unter den fachkundigen Augen von Wahlleiter bzw. Wahlzeugen Leitner Paul wurde die diesjährige Wahl zum Schülervertreter durchgeführt.