Kreativer Kochunterricht – Genuss und Freude in der Schulküche
- 01.04.2025
In unserem Fach Ernährung und Haushalt (EHH) wird nicht nur gekocht, sondern auch mit viel Liebe zum Detail angerichtet und dekoriert. Ob herzhaft oder süß – die Gerichte gelingen und schmecken einfach köstlich! Doch nicht nur der Geschmack zählt: Mit toller Dekoration und schön angerichteten Tafeln machen wir das gemeinsame Essen zu einem echten Erlebnis.
- Kreativer Kochunterricht – Genuss und Freude in der Schulküche: Mehr
Ausflug Moss People
- 31.03.2025
Am 26. März unternahmen einige Schüler:innen der 2A und 3A im Rahmen des Unterrichts „Lebenspraxis“ einen Ausflug nach Linz ins Schlossmuseum. Dort besichtigten wir die Ausstellung „Moss People“ vom finnischen Künstler Kim Simonsson. Die "Moos People", Moosmenschen, leben in einer utopischen Zukunft, in der die Natur die Welt zurückerobert hat und sind mit Fundstücken unserer heutigen, untergegangenen Zivilisation ausgestattet. Die Kinder konnten mithilfe von Lupen und Mikroskopen verschiedene Moosarten untersuchen. Danach fuhren wir wieder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück nach Ried.
- Ausflug Moss People: Mehr
Neuer Pflichtschulcluster (PSC Ried) geht an den Start:
Bildung für die Zukunft - Eine wegweisende Entwicklung in der regionalen Bildungslandschaft
Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 wurde der Pflichtschulcluster Ried verwirklicht. Seitens der Bildungsdirektion OÖ wurde Direktor Philipp Heimel mit der Leitung aller Rieder Pflichtschulen, bestehend aus der VS Ried, der VS Hochstraß und der CMC MS Ried, betraut.
Diese bedeutende Veränderung hat das Potenzial die Qualität der Bildung weiter zu verbessern und die Zukunft der Gemeinde Ried als Schulstandort positiv zu beeinflussen. Der Cluster verspricht eine stärkere Zusammenarbeit der Rieder Pflichtschulen an den Nahtstellen, ermöglicht die Bündelung von Ressourcen, eine stärkere interdisziplinäre Zusammenarbeit, sowie eine effiziente Verwaltung.
„Schulentwicklung braucht große Gedanken, kleine Schritte, und einen langen Atem“ (Hartmut von Hentig)